Basketball Schulmeisterschaft

Zum Abschluss des Bewegungsfeldes Basketball fand auch in diesem Schuljahr die Basketball- Schulmeisterschaft statt. Jede Klasse stellte eine Mannschaft, um in den Jahrgängen 5-8 erfolgreich zu sein. In sehr spannenden Duellen wurden Pässe gespielt, Zweikämpfe gewonnen und Körbe erzielt. Als diesjährige Schulsieger setzten sich die Klassen 5e, 6e, 7c und 8a durch. Wir danken auch den [...]

mehr...

Orientierungslauf der Regenbogenschule/Bergschule am 10.5.2023

Am 10.5. fand der diesjährige Orientierungslauf der Regenbogenschule und der Bergschule statt. Diesen begleiteten Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums. Durch die erstklassige Organisation und Durchführung durch die Regenbogenschule und die Grundschule, das Engagement der Klasse 9a aber auch durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums [...]

mehr...

Unterwegs in der Welt der Lebensmitteltechnologie

Der Technikkurs 9 des Gymnasiums Landsberg durfte in diesem Schuljahr in die Welt der Lebensmitteltechnologie eintauchen. Neben der Produktion von süßen Leckereien und leckeren Brötchenvariationen gab es in diesem Schuljahr eine spannende Erweiterung des Programms. Ein neuer Kooperationspartner stand auf dem Plan. Und zum Abschluss durften die Mutigen der Gruppe auch ein spezielles Getränk [...]

mehr...

17SDG´s in der Praxis – Projekt der 10c

Liebes Heilpädagogisches Kinderheim, wir, die Klasse 10c des Gymnasiums Landsbergs, freuen uns Ihnen diese Spende überreichen zu dürfen. Den Grundstein für diese Idee hat unsere Ethiklehrerin Frau Ledig gelegt. Im Ethikunterricht haben wir die 17SDG´s kennengelernt und in folgedessen dieses Projekt umgesetzt. Wir wollen unsere Privilegien nutzen, um anderen zu helfen. Zudem wollen wir bei [...]

mehr...

Projekt: Sandarium - Friedhof Landsberg

Als Projektarbeit für unseren Ethikunterricht hat sich unsere Gruppe für die Gestaltung eines Sandariums auf dem örtlichen Friedhof in Landsberg entschieden. Das Ziel dieser Projektarbeit war es, ein für die Gesellschaft nützlichen Charakter zu erfüllen. Zur Auswahl standen u.a. Wasserreinigung, gesundes Kochen mit Kindern oder Naturprojekte. Unsere Gruppe hat sich für das Naturprojekt [...]

mehr...

Kinderrechte in der Praxis

Im Ethikunterricht thematisierten wir Gerechtigkeit und im Speziellen die Kinderrechte. Dazu sollten wir Flyer gestalten. Unser Lehrkraft empfand diese als sehr positiv und fragte uns, ob wir die Ideen auch umsetzen wollen. Also ging es im Anschluss an die Ideenfindung. Da wir noch kein derartiges Projekt selbst iniziiert haben, beschlossen wir per Abstimmung ein kleines Projekt umzusetzen. Uns [...]

mehr...

Das Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur

Unter diesem Thema hat der Ethikkurs 6a/e einen Ausflug an die Doppelkapelle gemacht, um Kunstwerke zu gestalten. Dabei hatten wir lediglich die Vorgabe, nichts mit Absicht zu zerstören und dass beide Begriffe in die Darstellung einfließen. Am Ende hat jede Gruppe ihre eigene Idee umsetzen können. Die Materialien sind relativ schnell gefunden wurden, aber die Plätze und die entsprechende [...]

mehr...

Landsbergamo- nach 3 Jahren endlich wieder vereint

Sonntag, 19.3.2023: Die Aufregung stieg und die letzten Vorbereitungen liefen. Wir, die Schüler der 10ten und 11ten Klasse, warteten aufgeregt am Parkplatz des Gymnasium Landsberg... Dann, nach langersehntem Warten, kamen die italienischen Austauschschüler aus Bergamo endlich in Landsberg an. Nach ausgiebiger Begrüßung nahmen alle ihre Gäste mit nach Hause und der erste Abend in Ruhe zu [...]

mehr...

Was lange währt, wird endlich gut!

Im Sommer 2022 führten die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 des Gymnasiums Landsberg einen Spendenlauf durch. Die eingenommenen Spenden sollten zu gleichen Teilen dem Förderverein der Schule, der uns Schüler u.a. bei Schulprojekten unterstützt, und einem weiteren gemeinnützigen Verein zu Gute kommen. Hierbei fiel die Wahl des Schülerrates auf den „Tierschutz Halle e.V.“. Insgesamt [...]

mehr...

Bundesweite Veranstaltungsreihe von Bürger Europas e.V. zu Gast in Landsberg

In Kooperation und mit Unterstützung der Integrations-Staatsministerin Frau Alabali-Radovan führt Bürger Europas e.V. unter dem Titel „Deutschland International“ Veranstaltungen in Schulen und Berufsschulen durch. Ziel der Veranstaltungen ist eine spielerische und interaktive Wissensvermittlung sowie der offene Dialog mit Schülerinnen und Schülern über Vielfalt und Diversität in [...]

mehr...