„99 Lesehits“ nannten wir unsere erste Lesenacht im 5. Schuljahrgang. Ganz gespannt trafen wir uns am späten Freitagnachmittag mit unseren Paten, Lehrern und der Bibliothekarin Frau Henke. Ein vielversprechendes Programm mit tollen Überraschungen wartete auf uns.
Wir starteten mit der Buch-Casting-Show „Buch sucht Leser“, moderiert durch Frank Sommer, [...]
mehr...
Dass dieses Zitat der bekannten Autorin zutrifft, können sicher alle Schüler bestätigen, die am Freitag, dem 21. November 2014, an Veranstaltungen anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages teilnahmen. Schon zum siebenten Mal waren Vorleser an unserem Gymnasium zu Gast, um Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 auf eine Reise in die Wunderwelt der Bücher mitzunehmen. [...]
mehr...
Am Montag, dem 08. Dezember 2014 erlebte der Geografiekurs Klasse 12 von Frau Schumann einmal Unterricht der anderen Art. Im Rahmen der Projektes „bio regional fair- Lernen und Wirken in Sachsen Anhalt“ des EINE WELT Netzwerk Sachsen Anhalt e.V. wurden wir Schüler über die Themen Nachhaltigkeit, Möglichkeiten des Biologischen Anbaus und Fairen Handel informiert. Nach [...]
mehr...
Der Vorlesewettbewerb der 5. und 6. Klasse ...
Vorlesewettbewerb_3.12.2014.pdf
Am 19.11. fuhren wir, die Klassen 7b und 7d nach Wittenberg. Dort machten wir eine Stadtrally. Bei 2°C ging es im Lutherhaus los. Wir teilten uns in kleine Gruppen auf und bekamen je ein Quiz, welches wir durch das Ansehen der Sehenswürdigkeiten lösen sollten. Wir holten uns aber auch Informationen von Einheimischen und Ladenbesitzern.
Die Fragen konnten wir fast alle [...]
mehr...
zum Weihnachtskonzert
Weihnachten_2014.pdf
Spende der Klasse 6c an das Tierheim in Halle
Tierheim.pdf
Jedes Jahr fahren die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Rahmen des Geschichts-unterrichts in das Landesmuseum für Vorgeschichte nach Halle. Dort werdet ihr durch das Museum geführt und erfahrt interessante Informationen über die Steinzeit. Es gibt viele Werkzeuge, praktische Gegenstände mit schönen Verzierungen und Skelette aus der Steinzeit zu [...]
mehr...
Mit dem Tod unseres Kollegen Synold Klein hat das Kollegium am Gymnasium Landsberg einen außerordentlichen Verlust zu verschmerzen. Dies erklärt sich zum einen durch seine starke Ausstrahlung als Persönlichkeit, besonders seine gelebte Toleranz, an der jeder teilhaben konnte, wenn er mit Synold Klein ins Gespräch kam. Zum anderen ist das Außerordentliche des Verlusts [...]
mehr...