Das Science-Caching ist eine digitale Schnitzeljagd vom Hauptbahnhof quer durch Halle zum Rennbahnkreuz. Dabei teilt sich das Caching in drei Abschnitte: „Science-Historie in Halle“, „Gegenwart und Zukunft mit und durch Physik in Halle“ und „Persönliche Zukunft“ und es ist in ungefähr 90 Minuten zu bewältigen.
Das Science-Caching ist im Rahmen einer Staatsexamensarbeit entstanden. [...]
mehr...
Unter den folgenden Verlinkungen sowie in unserem Download-Bereich finden Sie die aktuell gültigen Regelungen zu Versäumnissen und zur Beantragung einer Freistellung der Schüler vom regulären Schulunterricht. Für Freistellungsanträge nutzen Sie bitte das nachfolgend bereitgestellte Formblatt. Unter Beachtung möglicher Bearbeitungszeiten bitten wir um rechtzeitige Beantragung. Für die [...]
mehr...
Maurice Wagner aus des Klasse 8a des Gymnasiums Landsberg ist begeistert: "Coole Sache! Letzten Sommer hätte ich eigentlich jeden Tag drei Flaschen Wasser mitnehmen wollen, aber die passen nicht in den Ranzen und auf den Toiletten passen die Flaschen nicht unter den Wasserhahn." Dominik Dolz hat bisher immer Plasteflaschen im Ranzen, überlegt aber, auf Isolierflaschen umzusteigen. Und auch der [...]
mehr...
Am 21.08.2019 und 23.08.2019 besuchte die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Landsberg im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte für die Opfer der NS „Euthanasie“ in Bernburg. Gefördert wurde diese Fahrt durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Die Gedenkstätte erinnert an rund 14.000 kranke, behinderte und sozial auffällige Menschen, die hier während [...]
mehr...
Traditionen soll man bewahren und pflegen. So ist es schon seit vielen Jahren Tradition, das Regionalfinale des Russisch- Cups im Süden Sachsen- Anhalts an unserem Gymnasium stattfinden zu lassen. Am Samstag, dem 21.09.2019, trafen sich sieben Finalteams mit ihren Lehrerinnen im Mehrzweckraum unserer Schule, um dieses Finale unter sich auszutragen. Als Gewinn winkt das große Finale in Rust, bei [...]
mehr...
Wer wir sind? Was wir hier veranstalten? Wieso wir so seltsam aussehen? Und warum wir überhaupt alle auf diesem einen Foto sind? Das alles möchtest du, lieber Leser, wissen?
So viel ist schon mal verraten – wir sind die Mitglieder der neuen Schülerzeitungs-AG! Bereits bei unserem ersten der zweiwöchentlich stattfindenden Treffen qualmten unsere Köpfe, die Bleistifte sind quietschend über [...]
mehr...
Bereits zum dritten Mal haben Schüler unseres Gymnasiums ihre Abschlusszertifikate der Junior-Ingenieur-Akademie erhalten. Diese Zertifikate werden verliehen, wenn die ersten beiden Jahre des Technikkurses erfolgreich absolviert wurden. Neben der Übergabe der Urkunden findet zeitgleich eine Ausstellung des Abschlussjahrgangs statt, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Impressionen der [...]
mehr...
Donnerstag, 15.08.2019, 8.00 Uhr – 101 Fünftklässler und deren Eltern verfolgten aufmerksam die künstlerischen Darbietungen im Rahmen des Eröffnungsprogramms sowie die Reden von Kultusminister Herrn Tullner und unseres Schulleiters Herrn Feudel. Die Anspannung stieg, als anschließend die Klassenbildung verkündet wurde. Erwartungsvoll folgten die Schüler ihren Klassenlehrern, um ihren [...]
mehr...
Nachdem nun die Hälfte der Ferien vergangen ist. möchten wir noch einmal an ein Highligt des letzten Schuljahres erinnern. In unserer Bildergallerie sind ab sofort die Fotos vom diesjährigen Sommerfest zu finden. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern noch drei schöne sonnige Wochen.
Hier gehts direkt zur Gallerie.