Vom 20. Mai bis 23. Mai 2019 absolvierten ausgewählte Schüler der 7.Klassen Workshops zum Thema Upcycling. Es gab verschiedene Gruppen, in denen wir nach unseren Interessen arbeiten konnten. Die Gruppen waren die Finanzgruppe, die Fotografiegruppe sowie die Bastelgruppe. In jeder Gruppe wurde effektiv und engagiert gearbeitet. Die gemeinsame Zeit wurde kreativ mit Wettbewerben, [...]
mehr...
Im Lehrplan Klasse 9 steht für das Fach Geographie eine Standortanalyse vor Ort mittels einer Exkursion festgeschrieben. Was bietet sich da am besten an? Natürlich eine Exkursion in die Braunkohle, der Rohstoff, der in Mitteldeutschland vorkommt und über dessen Nutzung als Energieträger momentan sehr kontrovers diskutiert wird.
So machten sich die neunten Klassen am 13. und 14.05.2019 auf [...]
mehr...
Wir, der Spanischkurs 10, erarbeiteten im Rahmen eines Projekts zum Thema „Lateinamerika“ verschiedene Präsentationen mit interaktivem Teil. Die Themen variierten von Sport über Musik und vielem mehr.
Zur Rubrik Kunst erfolgte ein mehrteiliger Vortrag über südamerikanische Malerei. Darauf folgten genauere Ausführungen zur Künstlerin Frida Kahlo (1907 – 1954). Zum Schluss folgte das [...]
mehr...
37 Schülerinnen und Schülern haben es in diesem Jahr gewagt. Sie haben einen musikalischen Beitrag vor einem Publikum beim Künstlerwettstreit Musik am 04.06.2019 präsentiert.
mehr...
Sonntag, 02.06. 16.00 Uhr Neue Residenz Halle
Sonntag, 09.06. 15.00 Uhr Dieskau St. Anna
Sonntag, 23.06. 16.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Hohenthurm
Kommet in Scharen und bringt eure Mitschüler, Lehrer, Eltern und Bekannte zu unseren Konzerten mit!
Im Mai gab es dieses Jahr eine besondere Veranstaltung am Gymnasium Landsberg für den 7. Jahrgang. Das Projekt, welches an verschiedenen Tagen für jede Klasse stattfand, nennt sich: Medienpädagogisches Projekt für Kinder und Jugendliche!
Es wurde von drei erfahrenen Filmexperten des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. geleitet. Anhand [...]
mehr...
In einer gemeinsamen „Subbotnik“-Aktion haben Eltern des Gymnasiums mit der Fachschaft Kunst den Schulhof ein wenig verschönert. Rund 40 Keramikplatten wurden unterhalb der Zaun-Mauer angebracht. Die Platten stammen von Schülern mehrerer Jahrgänge, die an dem Kunst-Projekt der „Alten Brennerei“ in Niemberg teilgenommen haben.
Die Planungsphase begann bereits im Herbst, als die [...]
mehr...
Der elfer Kurs Technik, kann mit Stolz berichten, sein Projekt fertiggestellt zu haben. Nun steht allen Schülern auf dem Innenhof eine kleine Holzhütte mit drei Steckdosen und zehn USB-Anschlüssen zur Verfügung. Der dafür verwendete Strom wird umweltfreundlich aus einer Photovoltaikanlaage, welche sich dahinter befindet, gewonnen. Durch das transparente Dach können im Inneren die [...]
mehr...
Die Bücherzettel für das kommende Schuljahr stehen ab sofort zum Download auf unserer Homepage bereit. Sie können über den nachfolgenden Link abgerufen werden:
Bücherzettel
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie für die Schulbücher folgende Information:
Die Kaufexemplare können nicht über die Schule bestellt werden. Bitte [...]
mehr...
Im Rahmen des Wahlpflichtkurses Technik werden jedes Jahr mehrere Exkursionen durchgeführt. In diesem Jahr führte es den Kurs des Schuljahrgangs 9 in den Fachbereich der Algen- und Biotechnologie der Hochschule Anhalt nach Köthen. Dort wurden Algenkulturen untersucht und unter Laborbedingungen zur Vermehrung angesetzt. Neben vielen Eindrücken konnten die Schülerinnen und Schüler vor allem [...]
mehr...