Ein zauberhafter Tag

Am Mittwoch, dem 3. November 2010, fand mit dem 1. Kinder- und Jugenliteraturtag im Rahmen der 19. Landesliterarturtage eine echte Premiere im Schulzentrum Landsberg statt. Seit August hatten Frau Henke, die Leiterin der Stadt- und Schulbibliothek Landsberg, und die Lehrer verschiedener Schulen im Umkreis dieses Ereignis, zu dem eine Reihe von Schriftstellern des Landes Sachsen-Anhalt nach Landsberg kommen sollten, geplant. Daran beteiligt waren die Bergschule Landsberg, die Regenbogenschule, die Evangelische Grundschule “Martin Luther” Oppin, die Sekun-darschule und natürlich unser Gymnasium. Frau Sauerbier vom Landratsamt Saalekreis unterstützte die Planung.Gemeinsam mit ihren Schülern bereiteten die Lehrer die Veranstaltungen mit den Schriftstellern vor. So wurden durch liebevoll gestaltete Briefe oder E-Mails Kontakte zu den Autoren aufgenommen. So war der Grundstein für ein erstes Kennenlernen gelegt.Im Folgenden beschäftigten sich die Jugendlichen mit Texten der Autoren. So war z.B. Kerstin Bettes Lyrik Bestandteil des Deutschunterrichts in der Klasse 8b, mit den Werken von Herrn Schwichtenberg beschäftigte sich die 8c, die Schüler der 9b und 9c lasen Geschichten aus Imre Töröks “Akazienskzizze”. In der Oberstufe wurden  Texte von Peter Winzer (12a), Albrecht Franke (12b) und Ludwig Schumann (11a) untersucht. Nach Wochen intensiver Vorbereitung war es dann so weit. Zur Eröffnungsveranstaltung im Foyer konnte unser Schulleiter, Herr Feudel, unter den zahlreichen Gästen den Landrat des Saalekreises, Herrn Bannert, den Bürgermeister der Stadt Landsberg, Herrn Heinrich, den Vorsitzenden des Friedrich-Bödecker-Kreises, Herrn Jankowsky, eine Reihe von Persönlichkeiten des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens der Region und natürlich Lehrer der verschiedenen Schulen mit ihren Schülern begrüßen.  Unter dem Motto der 19. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt, welches “Zwischen Zaubersprüchen und Moderne” lautete, fand das große Spektakel in der “Schule der magischen Worte” statt. Schüler verschiedener Klassenstufen unseres Gymnasiums gestalteten ein im wahrsten Sinne des Wortes fantastisches Programm, mit dem die Akteure das Publikum in ihren magischen Bann zogen.Untermalt von Mussorgskys berühmter Musik aus “Bilder einer Ausstellung” besuchten Schüler der Klasse 5c, unter die sich Carolin Proske und Lars Nöldner (beide Kl.6d) geschummelt hatten, mit ihrer Lehrerin die Ausstellung “Zauber der Literatur”. Aus Neugier blieben die beiden im “Museum”, fanden eine geheimnisvolle Truhe und ließen versteinerte Figuren mit Hilfe ihres Zauberstabes lebendig werden. So präsentierte Julius Schwenke (Kl.11a) die “Merseburger Zaubersprüche”. Aus den Jugendbüchern “Harry Potter”,  “Der Wunschpunsch” und “Eragon” lasen Francis Kempa, Max Bäßler sowie Marius Wichmann (alle Kl.5b) zauberhafte Textstellen; Clemens Henze, Jonas Dräger und Pascal Spengler (alle Kl.7d) stellten Goethes “Zauberlehrling” szenisch in ansprechender Weise dar. Sören-Alexander Trost (Kl.8a) zitierte aus dem von ihm selbst verfassten Roman “In der Welt der Titanen”. Ab- schließend brillierten Paula Ganshirt und Jennifer Braune (beide Kl.12a) als Faust und Erdgeist. Bezaubernd wirkten auch die Schülerinnen der Klasse 6c in ihren wundervollen Kostümen und die Dekoration, die liebevoll über Wochen hinweg von Schülern der 6. Klassen gefertigt worden war.Im Anschluss wurden die Autoren als Zaubermeister von den als Schüler getarnten Zauberlehrlingen in die Klassenräume geleitet, um gemeinsam zu arbeiten. Die Ergebnisse zeugen von den magischen Begegnungen. So entstand in der Klasse 5c unter Regie von Frau John eine Hörspiel-CD nach Erzählungen der Kinder und Herr Klimt fand in der 6d für sein Buch interessierte Leser. Danach geleiteten die Lehrlinge ihre Meister zurück ins Foyer und bedankten sich für die Zusammenarbeit. Autoren, Schüler und Lehrer waren von den Begegnungen begeistert.Nun wurden auch Zaubersprüche präsentiert, die Schüler des Gymnasiums im Rahmen eines Schreibwettbewerbes anlässlich der Landesliteraturtage entwickelt hatten. In der Hofpause konnten die Schüler ihren Zauber- oder Wunschspruch an einem Ballon in die Luft steigen lassen.  Bezüglich des Schreibwettbewerbes wurden folgende Sieger, denen ein Büchergutschein  überreicht wurde, ermittelt: Christiane Krause (5c), Tilman Jahn (6b), Marius Rösel (7a) und Jennifer Rodrian (8b). Der zauberhafte Tag am Gymnasium Landsberg wurde auch deshalb zu einem großen Erfolg, weil alle Schüler und Kollegen mit Verständnis und Disziplin die notwendigen organisatorischen Veränderungen des Schultages unterstützten.Die Fachschaft Deutsch dankt allen Kollegen und Mitarbeitern der Schule, den Schülern und Eltern für die Hilfe und das Engagement.Fotos (Fotograf A. Grehl) unter http://www.foto-grehl.de/galerie/schule/gymla/2010/LiTage/ weitere Informationen über diesen besonderen Tag:http://www.stadt-landsberg.de/?cid=118025004325