Am dritten Februar dieses Jahres war unsere Klasse in der Villa Jühling in Halle, wo wir Kompetenztraining haben sollten. “Kompetenz ..., was?”, dachten wir uns. Wir wussten gar nicht recht, was damit gemeint war und bereiteten uns schon auf so etwas wie eine superlangweilige Unterrichtsstunde vor, doch dann kam alles ganz anders.Wir fuhren nicht in die Villa, sondern in ein Gemeindehaus in der Nähe. Dort wurden wir von einer Mitarbeiterin begrüßt, die die Veranstaltung leiten sollte. Die Einleitung klang schon ziemlich spannend! Als es losging, war die Stimmung super, denn wir wollten viele spannende Spiele spielen. Wir fingen mit dem Spiel “Zip-Zap”an, bei dem jeder entweder den Namen seines rechten oder seines linken Sitznachbarn sagen sollte. Das war manchmal gar nicht so leicht. Danach bekamen wir einen Zettel, mit dessen Hilfe wir “Autogrammjäger” spielen sollten. Es standen verschiedene Dinge darauf, wie zum Beispiel: “Finde eine Person, die gern Fahrrad fährt.” Da mussten wir herumgehen, eine Person finden und dieser eine Unterschrift entlocken. Wer zuerst alle gefunden und keinen Namen doppelt aufgeschrieben hatte, der war Sieger. Nach einer kleinen Pause spielten wir das Spiel “Hoch Hinaus”, bei dem alle Schüler mit einer an Stricken befestigten “Triangel” einen Turm aus acht Bauklötzen, von denen einige schräg waren, aufstellten. Jedes Klassenmitglied bekam eine Schnur in die Hand. Es machte so viel Spaß, dass wir den Turm sogar noch abbauten. Es wurden auch Fragebögen verteilt, in denen wir zum Verhalten der Klasse befragt wurden. Dann spielten wir noch einige weitere Spiele, unterbrochen von kleinen Pausen. Als zum Schluss die Ergebnisse der Fragebögen vorgestellt wurden, stellte sich heraus, dass die Lautstärke, das Ärgern anderer und fehlender Respekt die Probleme unserer Klasse sind. Wir besprachen, wie wir das ändern können. Bei der Auswertung waren sich alle darin einig, dass der Tag viel Spaß gemacht und durchaus die Klasse als Gemeinschaft gestärkt hat. Wir bedanken uns bei der Trainerin Katrin und Frau Kwapil für die Gestaltung der schönen Veranstaltung.