Pressemitteilung an das "Landsberger Echo"

Französische Gäste am Gymnasium LandsbergSalut. Bon voyage ? - So begrüßten wir unsere französischen Austauschschüler. Am 03.03.2011 waren die 16 Mädchen und Jungen mit zwei ihrer Lehrerinnen vom Collège Le Rosaire aus der kleinen Stadt Saint-Leu-la-Forêt bei Paris nach Deutschland gekommen, um fünf Tage mit uns zu verbringen.Für unsere Schule, das Gymnasium Landsberg, war dies der erste Austausch mit Schülern aus einem französischsprachigen Land. Wir waren dementsprechend auch sehr aufgeregt. Doch schon bald hatten alle ihren Gast erkannt und fuhren mit ihm zum ersten deutschen Abendbrot in die Familien. Am 04.03.2011 begrüßten wir unsere Gäste zusammen mit der Schulleitung. Wir hatten ein kleines Programm aus Gesang, Reden und musikalischen Stücken zusammengestellt. Nach diesem führten wir unsere Austauschpartner durch das Schulgebäude. Danach fuhren wir nach Halle, um ihnen dort die Franckeschen Stiftungen, den Alten Markt, den Marktplatz, die Moritzburg, die Oper und die Martin-Luther-Universität zu zeigen. Anschließend besuchten wir das Geburtshaus von Georg Friedrich Händel und probierten einige alte Instrumente aus. Nachmittags machten wir in Gruppen aufgeteilt eine Stadtrallye und gingen zusammen zum Bowling.In Leipzig waren wir am 05.03.2011. Wir besichtigten das Völkerschlachtdenkmal, die Oper, das Gewandhaus, die Universität, die Nikolaikirche, die Mädlerpassage, das Alte Rathaus und den Marktplatz. Danach kletterten wir auf den Turm der Thomaskirche. Den Nachmittag verbrachten die Franzosen mit ihren Austauschpartnern in den Familien.Der ganze Sonntag stand den Familien zur freien Verfügung. Die meisten deutsch-französischen Schülerpaare gingen ins Maya Mare, was sehr viel Spaß machte. Im Gegensatz dazu gingen die Lehrerinnen in eine Oper.Der 07.03.2011 brachte eine lange Busfahrt nach Dresden mit sich. Dort wurden wir durch das Museum Neues Grünes Gewölbe geführt, in welchem wir uns gar nicht sattsehen konnten an den kostbaren Schätzen. Wir statteten außerdem der Semperoper, dem Zwinger, der Brühlschen Terrasse, dem Fürstenzug und der Frauenkirche einen Besuch ab. Am letzten Tag, dem 08.03.2011, nahmen wir mit unseren Austauschpartnern an zwei Unterrichtsstunden teil. Sie sagten, es sei interessant gewesen, den deutschen Unterricht zu verfolgen. Danach besichtigten wir die Doppelkapelle und die Stadt Landsberg. Bei dem Büffet gegen Mittag wurde viel gelacht, wir machten Abschiedsfotos und hatten sehr viel Spaß. An diesem Tag fuhren unsere neuen Freunde wieder nach Hause. Leider. Doch wir freuen uns schon auf unseren Gegenbesuch in Frankreich vom 19. bis zum 24. Mai 2011, bei dem wir die Familien und die Schule unserer Partner kennen lernen und natürlich auch Paris besuchen werden. Dort singen wir dann bestimmt wieder zusammen „Aux Champs-Elysées“, wie schon im Händelhaus.Ein Austausch mit Schülern aus einem anderen Land - ein Erlebnis, was wir jedem Jugendlichen empfehlen können.Tanja Taubert, Gymnasium Landsberg, Klasse 10a