Vokabeln pauken für ein Fußballticket ...

Vokabeln pauken für ein Bundesliga-Ticket? Oder sogar für eine Russlandreise?

Für 64 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 11 waren diese Aussichten Anreiz genug, um am 11. Juni bei der 5. schulinternen Runde des Bundescup Russisch mitzumachen. Dabei waren absolute Neulinge wie Markus Schumann und Lars Nöldner aus der Klasse 7d, aber auch „alte Hasen“ wie Rebekka Scholz und Elisa Kleiber aus der Klasse 9a.

In sieben spannenden Stunden wurden Vokabeln gepaukt und auf Würfelglück gehofft. Aber nur, wer als Team funktionierte, hatte auch eine reale Chance, am Ende weiterzukommen. Da war es dann nicht von Bedeutung, ob ein Spieler Russisch „nur“ als 2. Fremdsprache erlernt oder einen muttersprachlichen Hintergrund besitzt.

Im K.O.-System ermittelten die Zweiermannschaften ihre Besten, wobei ein Team stets aus einem Teilnehmer mit Russischkenntnissen und einem ohne bestand.

 

Am Ende eines harten Spieltages hatten nun schon zum 3. Mal Alexander Best und Jonas Wenschuh aus der Klasse 9a die Nase vorn. Auf dem 2. Platz landeten Jenny Stach und Lisa-Marie Schulze aus der Klasse 9b.

Für diese beiden Paare geht es am 13. Oktober zum Regionalfinale nach Halle, wo sie nicht nur unser Gymnasium vertreten, sondern mit etwas Glück auch die Fahrkarte für das große Finale auf Schalke lösen werden. Dort geht es dann nicht nur um die Ehre, sondern zum Beispiel auch um eine Reise nach Moskau oder St. Petersburg.

Also " Ни пуха, ни пера " - Dafür drücken wir ihnen ganz fest die Daumen!

 

  • Anfaenger
  • Fortgeschrittene
  • Lehrerim_Einsatz
  • Sieger
  • heissumkaempft