Kinobesuch mit ungeahnten Folgen

Am 18. November erlebte die Klasse 8d einen Tag der Superlative. Gemeinsam mit der 8a und 8c nahmen wir am Projekt SchulKinoWoche teil, weshalb wir nach Bernburg ins Kino Capitol fuhren. Begleitet wurden wir von Frau Köpsel, Frau Braune und Frau Schumann. Unsere Neugierde wuchs, nachdem wir den geräumigen und wunderschönen Kinosaal betreten hatten.

Das Projekt SchulKinoWoche soll einen Beitrag zur kulturellen, politischen und historischen Bildung der Schüler leisten. Ziel ist es, Kinos als soziale und kulturelle Lernorte zu etablieren. Identität – so lautete das Motto der 10. SchulKinoWoche, deren Auftaktveranstaltung in Bernburg stattfand. Und wir durften dabei sein!

Schüler des Bernburger Gymnasiums eröffneten die Veranstaltung mit eigenen Beiträgen. Sie zeigten uns Ausschnitte aus einem Film, den sie in einer Projektwoche selbst gedreht hatten. Dies war aber nur ein Vorgeschmack auf den richtigen Film Homevideo, der eine spannende und ergreifende Geschichte zum Thema Identität sowie die Folgen von Mobbing erzählte. Keinen von uns ließ es kalt, als wir sahen, wie Jakob, der sensible Protagonist, unter den Gemeinheiten von Mitschülern litt und sein Ansehen in der Öffentlichkeit ramponiert wurde. Dass Cyber-Bullying ein Problem ist, wussten wir. Welche radikalen Folgen es haben kann, wenn höchstpersönliche Daten unerlaubt im Netz verbreitet werden, wurde uns durch diesen Spielfilm vor Augen geführt. Ein Alptraum, auf den jeder von uns, aber wirklich auch jeder verzichten kann!!!  Wir können jedem nur empfehlen, sich den Film anzuschauen.

Ein weiteres Highlight stellte das Gespräch mit dem Drehbuchautor Jan Braren dar. Bereitwillig und geschickt beantwortete er alle Fragen der Zuschauer. Diese Chance ließen wir uns natürlich nicht entgehen!

Der Projekttag war eine gelungene Abwechslung zum normalen Schulalltag und ist sehr gelobt worden. Wir, die Klasse 8d, bedanken uns bei Frau Köpsel für diesen außergewöhnlichen Schultag.

Schülermeinungen: „Der Film war cool, nur das Ende nicht so…“, „Ich finde es schön, dass wir mal ins Kino statt in die Schule gehen.“

 

Nachtrag: Im Deutschunterricht verfasste jeder Schüler eine Filmkritik, die wir als Wettbewerbsbeitrag im Dezember nach Weimar schickten. Uns verschlug es die Sprache, als wir erfuhren, dass wir den Hauptpreis gewonnen haben! Ende Mai dürfen wir einen Tag beim Kinder Medien Festival Goldener Spatz in Gera verbringen, erhalten freien Eintritt zu den Filmen und werden bei der großen Preisverleihung genannt. Na das ist doch Klasse, oder?!

Nun wisst ihr auch, warum unser Kinobesuch ungeahnte Folgen hatte.

Einige Texte aus unserer Klasse wurden im Internet veröffentlicht und sind unter www.spinxx.de zu finden.

 

 


  • DSC_0049
  • DSC_0063
  • DSC_0102
  • DSC_0112
  • P2180004