Künstlerwettstreit Deutsch, 11.06.2015

Mehrzweckraum. Dutzende Stühle mit Blickrichtung zur improvisierten Bühne. Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassenstufen aufgeregt miteinander erzählend. Einige überfliegen ein letztes Mal ihre Texte, andere gehen im Geiste die einzelnen Strophen ihrer Gedichte durch. Entlang des Fensters fünf Stühle – für diejenigen, die alle Beiträge mit Adleraugen beobachten und am genauesten von allen zuhören werden.

Es war wieder so weit: Am Donnerstag, dem 11.06.2015, fand der alljährliche Künstlerwettstreit der Fachschaft Deutsch statt. In den Kategorien Rezitation, Szenisches Spiel und Eigene Texte stellten die Besten der Jahrgänge 5 bis 10 ihr Können unter Beweis. Die Jury bestand aus Antonia Mittag, Michéle-Beatrice und Carry-Ann Eschke (11c) sowie Frau Braune und Frau Rudolph.

Die 33 Beiträge der 55 Schülerinnen und Schüler sowie der gesamten Klasse 5c waren sehr vielfältig: Wir hörten Geschichten über Gespenster und wanderlustige Maulwürfe, über die erste Liebe oder eine Schule im Himmel. Auch einige interessante Ansichten über eigene Erfahrungen, das Leben oder die Welt im Allgemeinen wurden uns dargeboten. Bewegende Rezitationen wie die gestenreichen und ausdrucksstarken Präsentationen von Goethes „Erlkönig“ oder den Taten Lanzelots waren ebenso vertreten wie amüsante Sketche. Manche Texte regten zum Nachdenken an, andere erstaunten mit Detailreichtum, Fantasie und Einfallsvermögen. So kam ein abwechslungsreiches Programm zustande, das sich sehen lassen konnte.

 Die Bewertung fiel der Jury nicht leicht – umso erfreuter waren wir, vier Mal das Prädikat herausragend vergeben zu können. Vor allem einige der Jüngeren verblüfften uns mit außergewöhnlicher Wortwahl und einer erstaunlichen Ausdrucksweise.

 

Wir danken für die vielseitigen Beiträge und die beachtliche Beteiligung!

 

 

 

Michéle-Beatrice Eschke, 11c



Tags: Wettbewerbe