
Selbstverteidigung am Gymnasium Landsberg
Angstgefühle, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, lähmt und mindert die Lebensqualität der Menschen. Schon im Kindesalter nimmt die Gewaltbereitschaft zu. Umso wichtiger ist es, auf die Angst unserer Kinder sensibel zu reagieren, um ihnen die Hilflosigkeit zu nehmen und ein Sicherheitsgefühl zu geben. Bereits seit vielen Jahren nimmt unser Schulsystem diese Probleme ernst, sodass auch der neue Fachlehrplan für Sport an Gymnasium das Bewegungsfeld „Kämpfen“ einfache und wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung einschließt. Dabei sammeln die Schüler körperbezogene Erfahrungen, entwickeln zudem vielseitige Fähigkeiten und Fertigkeiten und stärken ihre Persönlichkeitseigenschaften.
„Bekämpfe nicht das Übel, indem du mit Bösem antwortest, aber zeige deine Widerstandskraft als Zeichen deiner Selbstverteidigung.“ (Ramakrishna)
Wenn sich unsere Kinder als Opfer fühlen, geben sie gleichzeitig die Verantwortung für ihr Leben ab. Sie fühlen sich machtlos. Damit dieses Phänomen nicht erst eintritt, handelten die Schüler am 06.April.2018 präventiv, indem sie den Experten Herrn Armin Malow (Leiter einer Kampfsportschule aus Bad Dürrenberg) zum Selbstverteidigungskurs einluden. Er zeigte ihnen, dass es bei der Selbstverteidigung unabdingbar ist, die Verantwortung dafür zu übernehmen, wie man auf verschiedene Art und Weise handeln kann, wenn uns eine Gewaltsituation widerfährt. Herr Malow nahm den Heranwachsenden die Angst, selbstbewusst und selbstvertraut aufzutreten. Selbstsicheres Agieren statt Reagieren ist die Voraussetzung jeglicher Gewaltabwehr. Gleichzeitig testeten die Schüler gemeinsam Möglichkeiten aus, sich und auch andere zu verteidigen. Dazu nutzten sie eigene körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Anwendung verschiedener Alltagsgegenstände (Zeitungen, Schlüssel, Kugelschreiber, etc.).
Er vermittelte den wichtigsten Grundsatz der Selbstverteidigung. Diese hat nichts mit der Anwendung von Gewalt zu tun, sondern nur mit dessen Abwehr, um in der Not wehrhaft zu sein.
Tags: Projekte