Rübezahl

Die Klassen 6a und 6d haben während ihres Deutschunterrichts ein Hörspiel aufgenommen. Diese Hörspiele sowie eigene Berichte zur Erstellung werden nun hier vorgestellt.

So entsteht ein Hörspiel

Ein Hörspiel zu gestalten ist nicht leicht. Bevor man richtig loslegt müssen erst ein paar Übungen erledigt werden. Man fertig z.B. eine Tabelle zu den Eigenschaften der Figuren an. Dann geht es richtig los. Der Prosatext wird zum Hörspiel. Er wird viel lebendiger. Ganz wichtig dabei sind die Geräusche. Dabei kann man mit primitiven Dingen gute Geräusche erzeugen z.B. mit einer Kokosnuss das Hufklappern von Pferden. Ganz wichtig ist auch der Text. Er sollte etwas Humor, viel Spannung und viel Emotionen enthalten. Man sollte sich nicht zu sehr am Text halten aber auch keine neuen Dinge dazu erfinden. Hier gilt es die goldene Mitte zu treffen. Zur Aufnahme geht man aufgrund des prima Schalles in die Bibliothek.

Erik Bregulla (6a)

Ein Hörspiel gestalten - Ein Bericht der Klasse 6d

Im April 2018 startete die Klasse 6d am Gymnasium Landsberg ein Hörspiel-Projekt. Die Aufgabe bestand darin, ein Hörspielmanuskript über eine Sage von Rübezahl zu verfassen.

Dafür teilten sich die Schüler in selbstgewählte 5er und 6er-Gruppen auf. Jede Gruppe loste eine Textstelle. Zu dieser mussten Dialoge verfasst und Ideen zu passenden Geräuschen entwickelt werden. Die einzelnen Szenen wurden in der Bibliothek aufgenommen. Jede Gruppe hatte zwei Versuche. Die verschiedenen Ergebnisse wurden am Ende von Frau Michalk zu einem Hörspiel zusammengeschnitten. Zusätzlich sollten alle Schüler noch ein eigenes Cover für eine CD-Hülle designen. Jede Gruppe erhielt zum Abschluss eine CD mit dem schönsten CD-Cover.

Wenn du wissen möchtest, wie das Endergebnis klingt, hör es dir selbst an.

Viel Spaß mit dem Hörspiel „Rübezahl“!

Von Kimberly Waßmann & Hanna Woldmann (6d)

 

Deutschprojekt der 6a

Am 17.04.2018 haben wir, die Klasse 6a, in der Bibliothek Landsberg unser Hörspiel „Rübezahl“ aufgenommen. Am Dienstag, dem 27.03.2018, wurde unsere Klasse in 7 Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat eine Szene zugeteilt bekommen. Als erstes haben alle 7 Gruppen sich überlegt wie man die Charaktere stimmlig charakterisieren kann. Untereinander haben die Gruppenmitglieder sich dann ausgemacht wer wen spricht und wer die Geräusche macht. Alle haben sich ein Hörspielmanuskript aufgeschrieben und sich Gedanken gemacht wie man Geräusche macht. Dabei sind sehr kreative Ideen heraus gekommen. Als alle ihr Manuskript fertig hatten, wurden die Szenen in den Gruppen ausgiebig geübt. Am Tag der Aufnahme kam immer eine Gruppe zur Aufnahme in die Bibliothek und die anderen Gruppen haben geübt oder ein Hörspielcover entworfen.

Donnerstag, den 3.5.2018, hat unsere Klasse das erste mal das Hörspiel angehört. Alle waren sehr begeistert. Es kam ein gutes Ergebnis heraus!

Luise Busch (6a) 

Tags: Projekte