Unsere Exkursion ins Schullandheim nach Reibitz

Die sechsten Klassen fuhren Anfang September ins Schullandheim nach Reibitz in die Nähe von Delitzsch. Nach einer kurzen Busfahrt kamen die Schüler im Schullandheim an. Das Thema des Exkursionstages lautete „Eine Biene klärt auf – wie kommt der Apfel an den Baum“.

In Gruppen aufgeteilt, arbeiteten einige Kinder zunächst an kleinen Holzplättchen, in welche sie mit einem Brennwerkzeug kleine Bienen brannten. Die kreativ gestalteten Holzplättchen konnten die Kinder als Ketten- oder Schlüsselanhänger nutzen. Anschließend besuchten die Klassen einen Imker und informierten sich tiefgründig über die Honigbiene. Der Imker erklärte, wie Bienen leben, dass Drohnen die männlichen Bienen sind, die Königin mit Gelée royale gefüttert wird und wie Honig produziert wird. Nach einer Verkostung des leckeren Honigs ging es mit dem Imker zu den Bienen. Zur Sicherheit brachte der Imker Schutzanzüge für die Schüler mit. Es war interessant, den Bienenstock mit seinen Waben kennenzulernen und die Bienenkönigin unter all den Honigbienen zu suchen. Dieses Erlebnis fanden alle toll, denn fast keiner hatte vorher solche Bienenvölker gesehen. Der Tag endete nach dem Mittagessen mit einem Quiz für die Klassen. Das Ergebnis war überzeugend, weil alle gut aufgepasst hatten.

Das erlebten die Schüler vom Gymnasium Landsberg aus den Klassen 6a, 6b und 6c an nur einem Tag mit ihren Lehrerinnen Frau Gey, Frau Heynen, Frau Hoppe, Frau Krause, Frau Pöhlitz und Frau Seigert.

von Jonathan Eisert, Jakob Hübner, Edgar Jarsetz, Martin Noak, Jonas Retzlaw und Jannik Schurig (alle Klasse 6b)

 

  • NT01
  • NT02
  • NT03
  • NT04
  • NT05
  • NT06
  • NT07
  • NT08
  • NT10
  • NT11
  • NT12
  • NT13
  • NT14
  • NT15
  • NT16
  • NT17
  • NT18
  • NT19
  • NT20
  • NT21
  • NT22
  • NT23
  • NT24
  • NT25
  • NT26
  • NT27
  • NT28
  • NT29
  • NT30
  • NT31

Tags: Exkursionen, Erfahrungsberichte