„Lesen ist ein großes Wunder.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)
Filmexperten am Gymnasium Landsberg
Verfasst am .
Im Mai gab es dieses Jahr eine besondere Veranstaltung am Gymnasium Landsberg für den 7. Jahrgang. Das Projekt, welches an verschiedenen Tagen für jede Klasse stattfand, nennt sich: Medienpädagogisches Projekt für Kinder und Jugendliche!
Es wurde von drei erfahrenen Filmexperten des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. geleitet. Anhand verschiedener Stationen wurde mit technischen Materialien den Schülerinnen und Schülern ein kleiner Einblick in die Filmproduktion gegeben. Die Filmexperten erklärten die Geschichte und die Entwicklungsschritte des Films sowie die Tonaufnahme, Filmmusik, Filmeffekte und Filmarbeit.
Station 1:
Synchronsprechen - Es wurde ein Filmausschnitt bereitgestellt, welcher erstmal ins Deutsche übersetzt werden musste. Darauf musste der Text passend und synchron zum Film gesprochen werden.
Station 2:
Filmmusik - Eigentlich war es ein Filmmusik-Quiz. Es wurden Filmausschnitte mehrmals gezeigt, aber immer mit unterschiedlicher Musik. Die Schüler mussten herausfinden welche Musik am besten passte. Am Ende des Projekttages gab es eine Auflösung.
Station 3:
Filmeffekte - Diesmal waren die Schüler selbst Darsteller. Mithilfe eines Filmexperten wurden die Kinder aufgenommen und mit einem Schnittprogramm bearbeitet. Zum Beispiel wurde ein Stromschlag mit Blitzen dargestellt. Oder die Jacken wurden nach einem Cut getauscht und so weiter...
Station 4:
Filmschnitt - An dieser Station musste man einen Film zusammenschneiden. Man sollte sich für einen Ausschnitt immer entscheiden, und daraus entstand letztendlich ein Kurzfilm.
Station 5:
Film drehen - Diesmal mussten die Schüler kreativ werden. Man bekam eine Ausgangssituation und dazu noch ein paar Materialien, wie ein Kostüm oder auch Klebeband. Ein Schüler, der Regisseur, gab den anderen Kindern, den Darstellern, Anweisungen und Hinweise. Dann wurde geprobt und einmal aufgenommen.
Am Ende der Stationen und des Projekttages wurden alle Filme und Zusammenschnitten präsentiert. Es war für alle 7. Klassen von a bis d ein aufschluss- und lehrreicher Tag.