Der Jahrgang 7 in der Digitalwerkstatt

Die „Digitalwerkstatt“ der 7b

Wir, die Klasse 7b, haben im Rahmen des EVA-Projektes „Digitalwerkstatt“ vom 25.11. - 02.12.2019 viel erforscht. Wenn man das Wort „Digitalwerkstatt“ hört, denken alle sofort an Werkzeuge, wie zum Beispiel Hammer oder Säge. In unserem Projekt ging es aber um etwas ganz anderes – wir haben uns mit digitalen Medien auseinandergesetzt.

Es gab vier Expertengruppen. Diese Gruppen hießen Gaming, Handy, soziale Netzwerke und Cybermobbing. Wir haben in den Gruppen viel über diese Themen herausgefunden und diskutiert. Außerdem war der „Offene Kanal“ aus Merseburg bei uns und die Mitarbeiter haben uns geholfen. Die Mitarbeiter des „Offenen Kanals“ beschäftigen sich den ganzen Tag mit diesen Themen. Wir haben einen Schiebefilm, ein Video, einen Comic und einen Audio-Podcast zu den Expertenthemen produziert. In unseren Expertengruppen haben wir die ganze Woche Informationen gesammelt und auch ein Wissensposter erstellt, welches wir den fünften Klassen vorgestellt haben. Die Präsentation war am Freitag, dem 06.12.2019.

Eure Projektreporter Pia Stauch und Natalie Dilsner

 

Die „Digitalwerkstatt“ der 7c

Die Schüler der Klasse 7c haben sich in der Zeit vom 02. bis zum 09. Dezember mit der digitalen Welt beschäftigt. Am Montag wurde eine Stationsarbeit zu den vier Hauptthemen (Cybermobbing, Umgang mit dem Handy, Gaming, Soziale Netzwerke) durchgeführt. Der folgende Tag hielt für uns das Spiel „Junait“ (Planspiel des Bundesministeriums) bereit. Dabei lernten wir Risiken und Probleme in sozialen Netzwerken kennen. Das Spiel fand im Computerkabinett statt und bereitete uns allen sehr viel Spaß. Am nächsten Tag haben sich die Schüler/-innen der Klasse 7c mit ethischen Zusammenhängen im Internet befasst. Diese Arbeit war mit viel Schreiben verbunden und motivationstechnisch das Gegenteil vom Donnerstag. An diesem Tag konnten wir mithilfe der Unterstützung des Offenen Kanals Merseburg / Querfurt verschiedene Medienbeiträge mit einer lehrreichen Botschaft ausarbeiten. Am letzten Tag unserer Projektwoche erstellten wir Wissensposter zu ausgewählten Themen, welche dann auch zur Ergebnispräsentation vor zwei 5. Klassen genutzt wurden. Am Projektende hatten wir dann jede Menge neue Kenntnisse und einen vollen Projekthefter. Auf Basis der Schülermeinungen kann man abschließend sagen, dass es ein sehr lehrreiches sowie meinungsabhängig tolles Projekt war.

Aaron Hoffmann

  • 20191127_120916
  • 20191202_093234
  • 20191202_095213