Technikexkursionen im Jahrgang 10

Auch in diesem Schuljahr durften sich die Schülerinnen und Schüler unseres Technikkurses wieder über spannende und abwechslungsreiche Exkursionen freuen. Vom produzierenden Gewerbe, über die Hochschule bis hin zur Verwertung konnten zahlreiche Eindrücke gesammelt werden.

KIEL Zulieferungen GmbH - Landsberg

Ein für unser Gymnasium neuer Kooperationspartner erlaubte den Schülerinnen und Schülern in diesem Schuljahr einen Einblick in die Fertigung von Teilen durch die Nutzung von Laserschneid- sowie Wasserstrahlschneidmaschinen. Nach einer informativen Unternehmensführung durfte dann auch selbst ein Bauteil am Computer entwickelt werden. Mit Hilfe von fachmännischer Unterstützung entstanden so viele kreative Elemente, welche schließlich auch mit einer Laserschneidmaschine ausgeschnitten und dann von den Schülerinnen und Schülern zusammengebaut wurden. Die Resultate waren sehr ansehnliche Windlichter, welche teilweise auch direkt als Weihnachtsgeschenk genutzt werden konnten.

Jungheinrich Landsberg

Durch die Exkursion zu Jungheinrich Landsberg bot sich unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nicht nur Informationen über aktuelle Berufsfelder des Unternehmens zu gewinnen, sondern auch erste Erfahrungen in der Planung und Umsetzung pneumatischer Anlagen zu sammeln. Außerdem konnten auch die Fähigkeiten und Fertigkeiten in der manuellen Metallbearbeitung erweitert werden, indem ein Flaschenöffner in der unternehmenstypischen Form eines Gabelstaplers erstellt wurde.

 

  • IMG_20191203_130733
  • IMG_20191203_131141
  • IMG_20191203_131326

Hochschule Anhalt - Köthen

In Köthen wurde ein Einblick in den Ablauf des Studiums in den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen gegeben (EMW). Neben der Durchführung eines Standardpraktikums für Studenten des ersten Semesters durften auch die bisher in der Schule erlernten Kenntnisse zur Programmierung von Mikrocontrollern umgesetzt werden, indem eine automatische Bewässerungsanlage geplant, gebaut, programmiert und in Betrieb genommen wurde. Außerdem durften sich die Schülerinnen und Schüler im Löten austesten, wodurch ein elektronischer Würfel als Resultat entstand.

  • IMG_20200206_091235
  • IMG_20200206_094027
  • IMG_20200206_115929

Veolia – Bernburg

Zusätzlich zu diesen im Schuljahresarbeitsplan standardmäßig vorgesehenen Exkursionen erhielten wir durch die Unterstützung unserer Sekretärin Frau Schaefer sowie dem Landkreis Saalekreis zudem die Möglichkeit, das Unternehmen Veolia in Bernburg besuchen zu können. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die Verwertung von Müll, welcher von den Haushalten im gelben Sack weggeworfen wird, sowie in die Verarbeitung von PET-Pfandflaschen gegeben. Neben vielen Eindrücken blieb dabei vor allem die Tatsache im Kopf hängen, dass ein ressourcenschonenderes Leben bei jedem Einzelnen schon bei der Auswahl der Produkte sowie deren Verpackung im Supermarkt beginnt.

  • IMG_20200306_104123
  • IMG_20200306_104524

Für das Engagement der Unternehmen und der Hochschule Köthen sowie aller weiteren Unterstützer möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken.