Kinderrechte in der Praxis

Im Ethikunterricht thematisierten wir Gerechtigkeit und im Speziellen die Kinderrechte. Dazu sollten wir Flyer gestalten. Unser Lehrkraft empfand diese als sehr positiv und fragte uns, ob wir die Ideen auch umsetzen wollen.

Also ging es im Anschluss an die Ideenfindung. Da wir noch kein derartiges Projekt selbst iniziiert haben, beschlossen wir per Abstimmung ein kleines Projekt umzusetzen. Uns war es wichtig, dass gerade Eltern über Kinderrechte Bescheid wissen. Demzufolge organisierten wir einen Elternabend inklusive Kaffee und Kuchen am 02.06.2023 von 17 bis 18 Uhr.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung hatten wir uns größer vorgestellt, freuten uns jedoch über die Eltern, die die Zeit sich genommen hatten. So konnten wir unser Wissen weitergeben, in den Austausch gehen und vor allem neue Pläne für nächstes Jahr schmieden.

Zusätzlich haben wir am 06.06.2023 einen Kuchenbasar veranstaltet, der gut bei den Schüler und Schülerinnen als auch Lehrkräften ankam. Das freute uns sehr. Insgesamt konnten wir 500€ einnehmen. Diese Spenden wollten wir an das Kinderheim in Reinsdorf spenden, da es uns wichtig ist, dass Kinder, denen es nicht immer so gut geht wie uns, auch schöne Erlebnisse haben können. Als wir das Geld überreichten, durften wir uns das Kinderheim auch genauer anschauen und so einen Einblick gewinnen.

Wir lernen aus dem Projekt das Organisation, Kommunikation und Planung sehr wichtig sind, damit am Ende ein Projekt erfolgreich sein kann. Darüber hinaus ist digitales Arbeiten gar nicht so einfach, weshalb wir froh sind, erste Erfahrungen in diesem Zusammenhang beim Erstellen der Werbung für unser Projekt gesammelt zu haben. Mit diesen Erfahrungen gehen wir in das neue Schuljahr und werden ein größeres Projekt planen. Wie dieses Projekt aussehen wird, werden wir zu entsprechenden Zeitpunkt veröffentlichen.

Ethikkurs 6a/6e

  • Kuchenbasar
  • Lenny_und_Connor_Kinderrechte