Unterwegs in der Welt der Lebensmitteltechnologie
Der Technikkurs 9 des Gymnasiums Landsberg durfte in diesem Schuljahr in die Welt der Lebensmitteltechnologie eintauchen. Neben der Produktion von süßen Leckereien und leckeren Brötchenvariationen gab es in diesem Schuljahr eine spannende Erweiterung des Programms. Ein neuer Kooperationspartner stand auf dem Plan. Und zum Abschluss durften die Mutigen der Gruppe auch ein spezielles Getränk verkosten.
Nachdem sich unsere Schülerinnen und Schüler im Technikunterricht ausgiebig mit der Theorie des technischen Zeichnens und der Fertigungsverfahren beschäftigt hatten, wurde es Zeit, sich den anderen beiden Säulen unserer Junior-Ingenieur-Akademie, welche durch die Telekom-Stiftung unterstützt wird, zu widmen. Der erste Abschnitt bestand dabei im Besuch unseres neuen Kooperationspartners der Wirtschaft. Die Brauerei Landsberg hat sich bereit erklärt, unseren Schülerinnen und Schülern die technischen Prozesse, welche hinter dem Bierbrauen stecken, genauer zu erklären. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und einem spannenden Rundgang durch die Brauerei ging es dann an die Praxis. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst aktiv werden und produzieren und verkosten. Natürlich ging es in diesem Abschnitt der Exkursion nicht mehr um Bier, sondern um die Herstellung einer köstlichen und perfekt abgestimmten Fassbrause. Nach mehreren Verkostungen, Überlegungen und notwendigen Berechnungen, konnte dann jede Schülerin und jeder Schüler seine eigene perfekte Fassbrause trinken. Nebenbei durfte natürlich zur Motivation immer wieder ein Schluck vom süßen Krabbler getrunken werden.
Um das Gelernte zu festigen und auch andere Methoden der Präsentationstechniken zu schulen, erstellten die Schülerinnen und Schüler ein Video zur Thematik des Bierbrauprozesses. Hierbei sind viele unterschiedliche Varianten entstanden, von welchen eine hier vorgestellt wird.
Nachdem der Technikkurs nun einen Blick in die Wirtschaft werfen konnte, ging es abschließend noch zum Kooperationspartner der Wissenschaft. Die Hochschule Anhalt unterstützt unser Gymnasium hierbei seit langem. In diesem Jahrgang lag das Augenmerk auf der Herstellung von Süßwaren unter Laborbedingungen. Neben der Auseinandersetzung mit den Rezepten wurden auch einzelne Zutaten, direkt vor Ort hergestellt. Aber es gab nicht nur süße Leckereien. In einem parallellaufenden Abschnitt wurden Brötchen unterschiedlichster Rezeptur hergestellt und verkostet. Spontan wurde dann auch noch ein ganzes Brot gebacken. Nach dem Verzehr der gelungenen Leckereien durften die ganz mutigen auch noch eine Kostprobe einer speziell an der Hochschule entwickelten Variante eines Malzbieres verkosten.
Abschließend möchten wir uns als Technikkurs bei allen Akteuren für ihre Einsatzbereitschaft und das uns Schülern entgegengebrachte Engagement bedanken. Vielen Dank für die aufgebrachte Zeit und die vielen Einblicke, welche wir gewinnen konnten.
Der Technikkurs 9
Tags: Projekte, Exkursionen, Erfahrungsberichte