Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nutzten die Schülerinnen und Schüler des Technikkurses im Jahrgang 10 die Möglichkeit, ein Unternehmen zu besuchen und die Vorgänge innerhalb dieses Unternehmens besser zu verstehen. Aufgrund der Pandemie konnte die Exkursion zur Jungheinrich-Niederlassung in Landsberg in diesem Jahr nicht wie in den vergangenen Jahren an mehreren Tagen [...]
mehr...
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein bundesweites Schulnetzwerk, welches Schülern und Pädagogen die Möglichkeit bietet, das Klima an ihrer Schule mitzugestalten, indem sie sich gegen Mobbing, Gewalt und Diskriminierung einsetzen.
Am 22.09.2021 fand der 13. Landestag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auf dem Domplatz in Magdeburg statt. 82 Schulen aus ganz [...]
mehr...
Poetry-Slam! Eine Art der Poesie, die nur wenige wirklich kennen. Aber genau darum ging es am 24. September in der Klassenstufe 9. Was Poetry-Slam ist und wie die 9b die Doppelstunde erlebt hat, werde ich euch in diesem Text schildern.
Poetry-Slam ist im Grunde wie ein Gedichtwettbewerb. Die Künstler tragen vor einem Publikum ihre selbstgeschriebenen Gedichte vor, die sich nicht unbedingt [...]
mehr...
Im Rahmen des Technikunterrichtes an unserem Gymnasium konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Kurses der zehnten Jahrgangsstufe zu Beginn des Schuljahres über einen praktischen Einstieg in die anstehenden Thematiken des Lehrplanes für das Fach Technik freuen.
Ausgeschrieben war ein Projekt der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, für welches sich Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 [...]
mehr...
Ergebnisse des Tolkien-Leseprojekts "Der kleine Hobbit" der Klassenstufe 6 des Gymnasiums Landsberg
Fast ein Jahr Corona... eigentlich kaum zu glauben. Die 5. Klassen grüßen Euch mit einer bunten Sammlung von Bildern aus ihrem Homeschooling. Mal vordergründig, mal versteckt - oft findet sich das Thema Abstand, Lernen, Chaos am Schreibtisch, Abgeschiedenheit im eigenen Zimmer, Isolation und weitere Auswirkungen der Coronakrise in den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler wieder. Aber da [...]
mehr...
Dieser Frühling ist besonders.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen hatten die Aufgabe, alles in einem Bild zu bündeln. Viele schöne Fotos haben uns erreicht, welche zeigen, wie Homeschooling im Frühling aussehen kann. So lernen die Schildkröten von Anne aus der 5b mit, Louis Katze (aus der 5a) schaut frech neben den Hausaufgaben auf, auf Leonards PC Bildschirm (aus der 6a) [...]
mehr...
Die Jahrgangsstufe 8 unseres Gymnasiums durfte kurz vor Weihnachten eine besonders interessante Form des Unterrichts genießen. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern sind die Schülerinnen und Schüler zur Metropole Halle aufgebrochen. Ziel war die dort ansässige Funkanstalt des Mitteldeutschen Rundfunks. Dies ist ein Bestandteil der Medienbildung, welche in diesem Jahr vor allem im Rahmen des [...]
mehr...
Maurice Wagner aus des Klasse 8a des Gymnasiums Landsberg ist begeistert: "Coole Sache! Letzten Sommer hätte ich eigentlich jeden Tag drei Flaschen Wasser mitnehmen wollen, aber die passen nicht in den Ranzen und auf den Toiletten passen die Flaschen nicht unter den Wasserhahn." Dominik Dolz hat bisher immer Plasteflaschen im Ranzen, überlegt aber, auf Isolierflaschen umzusteigen. Und auch der [...]
mehr...
Am 21.08.2019 und 23.08.2019 besuchte die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Landsberg im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte für die Opfer der NS „Euthanasie“ in Bernburg. Gefördert wurde diese Fahrt durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Die Gedenkstätte erinnert an rund 14.000 kranke, behinderte und sozial auffällige Menschen, die hier während [...]
mehr...
Traditionen soll man bewahren und pflegen. So ist es schon seit vielen Jahren Tradition, das Regionalfinale des Russisch- Cups im Süden Sachsen- Anhalts an unserem Gymnasium stattfinden zu lassen. Am Samstag, dem 21.09.2019, trafen sich sieben Finalteams mit ihren Lehrerinnen im Mehrzweckraum unserer Schule, um dieses Finale unter sich auszutragen. Als Gewinn winkt das große Finale in Rust, bei [...]
mehr...
Bereits zum dritten Mal haben Schüler unseres Gymnasiums ihre Abschlusszertifikate der Junior-Ingenieur-Akademie erhalten. Diese Zertifikate werden verliehen, wenn die ersten beiden Jahre des Technikkurses erfolgreich absolviert wurden. Neben der Übergabe der Urkunden findet zeitgleich eine Ausstellung des Abschlussjahrgangs statt, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Impressionen der [...]
mehr...
Nachdem nun die Hälfte der Ferien vergangen ist. möchten wir noch einmal an ein Highligt des letzten Schuljahres erinnern. In unserer Bildergallerie sind ab sofort die Fotos vom diesjährigen Sommerfest zu finden. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern noch drei schöne sonnige Wochen.
Hier gehts direkt zur Gallerie.
Am 24. Juni begaben sich einige Landsberger Schüler aus Sekundarschule und Gymnasium in Begleitung von Frau Gey und Frau Henke mit dem Zug nach Dessau ins Bauhaus. Dort fand dieEröffnung des Lesesommers von Sachsen-Anhalt für das Jahr 2019 statt.Auf dem Programm stand das Puppenspiel „Die Abenteuer des kleinen Buckligen“ mit Marionetten und Klavierbegleitung. Das Puppenspiel wurde mit [...]
mehr...
Wie in jedem Jahr konnten sich auch in diesem Jahr engagierte Sprachenschüler am renommierten Bundesfremdsprachenwettbewerb der Initiative Bildung und Begabung beteiligen und Auszeichnungen für ihre Sprachfertigkeiten erringen.
Auch das Gymnasium Landsberg konnte mit den Schülerinnen Marybel Elisabeth Dammer, Sabine Emily Wendroth und Sabine Luise Jänicke gleich drei Schülerinnen der Klasse [...]
mehr...
Im Rahmen des Technikunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler des Schuljahrgangs 9 am landesweiten Wettbewerb Junior.ING teilgenommen. In dem jährlich stattfindenden Wettbewerb sollen die Jugendlichen ingenieurstechnische Aufgaben in Form eines Modells umsetzen. Die diesjährige Aufgabe bestand im Bau eines Achterbahnmodells aus einfachen Materialien. Die Schülerinnen und Schüler [...]
mehr...
Vom 20. Mai bis 23. Mai 2019 absolvierten ausgewählte Schüler der 7.Klassen Workshops zum Thema Upcycling. Es gab verschiedene Gruppen, in denen wir nach unseren Interessen arbeiten konnten. Die Gruppen waren die Finanzgruppe, die Fotografiegruppe sowie die Bastelgruppe. In jeder Gruppe wurde effektiv und engagiert gearbeitet. Die gemeinsame Zeit wurde kreativ mit Wettbewerben, [...]
mehr...
Im Lehrplan Klasse 9 steht für das Fach Geographie eine Standortanalyse vor Ort mittels einer Exkursion festgeschrieben. Was bietet sich da am besten an? Natürlich eine Exkursion in die Braunkohle, der Rohstoff, der in Mitteldeutschland vorkommt und über dessen Nutzung als Energieträger momentan sehr kontrovers diskutiert wird.
So machten sich die neunten Klassen am 13. und 14.05.2019 auf [...]
mehr...
Wir, der Spanischkurs 10, erarbeiteten im Rahmen eines Projekts zum Thema „Lateinamerika“ verschiedene Präsentationen mit interaktivem Teil. Die Themen variierten von Sport über Musik und vielem mehr.
Zur Rubrik Kunst erfolgte ein mehrteiliger Vortrag über südamerikanische Malerei. Darauf folgten genauere Ausführungen zur Künstlerin Frida Kahlo (1907 – 1954). Zum Schluss folgte das [...]
mehr...
37 Schülerinnen und Schülern haben es in diesem Jahr gewagt. Sie haben einen musikalischen Beitrag vor einem Publikum beim Künstlerwettstreit Musik am 04.06.2019 präsentiert.