034602-20741

Selbstverteidigung am Gymnasium Landsberg

Angstgefühle, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, lähmt und mindert die Lebensqualität der Menschen. Schon im Kindesalter nimmt die Gewaltbereitschaft zu. Umso wichtiger ist es, auf die Angst unserer Kinder sensibel zu reagieren, um ihnen die Hilflosigkeit zu nehmen und ein Sicherheitsgefühl zu geben. Bereits seit vielen Jahren nimmt unser Schulsystem diese Probleme ernst, sodass auch [...]

mehr...

Geographie-Exkursion nach Profen

„Wir sind einfache Arbeiter, deswegen benennen wir die Dinge so, wie sie sind.“ Dies sagte Dr. Stahl am Aussichtspunkt in Profen mit einem wunderbaren Blick auf den riesigen Tagebau. Und so konnte man einen „Schaufelradbagger“, „Förderbänder“, „Abraum“ oder auch die Kohle selbst aus nächster Nähe betrachten. Die Jahrgangsstufe 9 fuhr mit Frau Schumann, Frau Schütz und Herrn [...]

mehr...

„Gesund und nachhaltig leben“- EVA Projekt Klasse 7

Vom 12.03.2018 bis zum 16.03.2018 fand für die Klassenstufe 7 das EVA – Projekt zum Thema ,,Nachhaltig und gesund leben“ in verschiedenen Fächern statt. Eine ganze Woche lang beschäftigten sich die Siebtklässler auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Projekt und lernten viel Neues dabei. In Biologie und Chemie untersuchten wir mit verschiedenen Experimenten die Butter- und [...]

mehr...

Unser Ausflug in die Zooschule Halle

Die Klasse 5c besuchte am 22.03.2018 gemeinsam mit Frau Krause und Frau Geydie Zooschule im Hallischen Bergzoo.Frau Vogt, die Leiterin der Zooschule, empfing uns und arbeitete zuerst mit uns inden Räumen der Zooschule. Wir bekamen eine Einführung in das Themaverschiedener Tierarten und -klassen. Anschließend verteilte sie Aufgaben, die wir inGruppen während eines Zoorundganges lösen sollten, [...]

mehr...

Ausflug ins Schleiermacherhaus

Vom 12. bis zum 15. März unternahmen die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d einen Tagesausflug in das Schleiermacherhaus nach Halle. Thematisch war der Ausflug an den derzeitigen Geschichtsunterricht angepasst. Drei unterschiedliche Themen wurden von je einer oder zwei Klassen bearbeitet. Ob das Kennenlernen der höfischen Kultur, die Auseinandersetzung mit dem Leben der Ritter oder auch das Kochen und [...]

mehr...

Eva-Projekt Klasse 6

Am 21.03.2018 fand im Gymnasium Landsberg in den Räumen 212, 213, 215 und 216 ein Elternabend in den Klassen 6a - 6d statt. Um 17:00 Uhr trafen die Eltern mit Kindern in der Schule ein und warteten vor den jeweiligen Klassenräumen auf den Einlass. Dieser Elternabend diente dazu, dass die Schüler ihre Projektarbeiten aus dem 1. Halbjahr vorstellen und präsentieren konnten. Die Aufregung auf [...]

mehr...

Geographie-Olympiade 2018

Am diesjährigen Diercke WISSEN Wettbewerb haben aus jeder Klasse der Klassenstufen 5-9 drei Schüler/innen teilgenommen. Sie beantworteten Fragen zu Europa (Wissens-Junioren, Kl. 5/ 6), und zur Welt und sollten Begriffe erklären sowie Städte verorten. Zum Sieg in der Klassenstufe kämpften sich folgende Schüler/innen: Felix Kötzsche (Kl. 5), Lena Sitte (Kl. 6), Richard Kühnemund (Kl. 7), [...]

mehr...

Teilnahme der Klasse 5b am Wettbewerb „siGn – stark im Ganztag“

Mit dem im November 2017 mit viel Freude und Erfolg abgeschlossenen EVA-Projekt „Das Leben in der Altsteinzeit“ hat sich die Klasse 5b beim Wettbewerb „siGn – stark im Ganztag“ beworben. In Form eines Lapbooks stellte sie dabei die dreiwöchige Arbeit am Thema in den Fächern Deutsch, Geschichte, Biologie, Kunst und Englisch vor. Am 23.02.2018 war es dann endlich soweit: die Jury des [...]

mehr...

Olympiaprojekt in der Klasse 5

Anlässlich der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang haben sich die 5. Klassen vom 22. Januar bis zum 23. Februar 2018 mit dem Projekt „Die Olympischen Spiele – damals und heute“ beschäftigt. Zur großen Präsentation der Ergebnisse der Klasse 5b im MZR erwartete die Eltern, die Familienangehörigen und Interessierten neben einem Fahneneinmarsch die Entzündung des Olympischen Feuers [...]

mehr...

Fasching 2018!

Frösche, Zauberer, Cheerleader, alle waren zu Besuch als wir am 19.02. Fasching feierten. Jeder konnte sich verkleiden und in die Rolle schlüpfen, die man am liebsten mal sein wollte. Während alle Schüler nichtsdestotrotz Unterricht hatten, ging im Foyer die Party los, überall lagen Luftballons und Konfetti, mit viel Spaß von den Großen verteilt. Natürlich mussten die Lehrer sich auch [...]

mehr...

Ampelschaltung im Technikunterricht

  Der Technikkurs der Jahrgangsstufe 10 unseres Gymnasiums hat nach mehrmonatiger Arbeit drei Modelle einer Ampelschaltung fertiggestellt. Das Projekt erfolgte im Themengebiet "Steuern und Regeln" und untergliederte sich in mehrere Abschnitte.  Ein Teil der komplexen Aufgabenstellung war die Programmierung einer Ampelsteuerung mit Hilfe der Programmierplattform von Arduino [...]

mehr...

Die Klasse 5b präsentierte Samuil Marschaks „Das Katzenhaus“

Eine märchenhafte Geschichte über wahre Freundschaft und die Unterstützung von Notleidenden hat die Klasse 5b am Freitag (19.01.2018) vor zahlreichen Gästen im Mehrzweckraum aufgeführt. Eltern, Großeltern, Geschwister, Paten der 9. Klasse und andere Interessierte erlebten eine kurzweilige Aufführung mit kreativen Kostümen, textsicheren Darstellern und vielen humorvollen Momenten. Das [...]

mehr...

Vorlesewettbewerb 2017

Am Morgen des Nikolaus, nachdem alle fleißig ihre prallgefüllten Stiefelchen leeren konnten, durften sich einige Schüler einer weiteren besonderen Herausforderung stellen. Denn am 06.12. fand wieder der alljährliche Vorlesewettbewerb in der Bibliothek statt. Den ganzen Vormittag stellten die besten Leser aus der fünften und sechsten Klasse ihre Lieblingsbücher vor und beeindruckten die [...]

mehr...

Abenteuer aus Hamburg

Wir, der Jahrgang 9 und fünf Lehrer unseres Gymnasium Landsbergs, durften die norddeutsche Hansestadt Hamburg in der zweiten Dezemberwoche besuchen. Dort erlebten wir eine wunderschöne und aufregende Zeit. Wir genossen die vielen verschiedenen Angebote der Metropole in vollen Zügen. Hamburg ist mit 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Unsere Klassenfahrt versprach [...]

mehr...

Impressionen vom Weihnachtskonzert 2017

Nach einem wunderschönen Abend möchten wir uns noch einmal bei allen Akteuren auf diesem Weg bedanken. Die schönsten Momente unseres Weihnachtskonzerts haben wir in der nachfolgenden Galerie festgehalten.  

mehr...

DELF-Prüfung

DELF-Prüfung bestanden! Mit großer Freude nimmt Anne Olsen aus der jetzigen Klasse 11a im November 2017 endlich das Zertifikat über die bereits im Mai 2017 abgelegte DELF-Prüfung (Diplôme d’études en langue française) in Empfang.In diesem Jahr musste sie sich allein auf die Prüfung vorbereiten und hatte als einzige Schülerin unserer Schule den Mut, sich der Herausforderung zu stellen. [...]

mehr...

Exkursion ins Dauerlaufprüfzentrum

Im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie hat unser Technikkurs der Klassenstufe 10 eine Exkursion zum FEV Dauerlaufprüfzentrum in Brehna durchgeführt. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Aufbau und die Wirkungsweise von Motoren kennen, sondern erhielten auch viele interessante Informationen über den Entwicklungsprozess von Motoren. Neben den theoretischen Einblicken [...]

mehr...

Das Projekt „Das Leben in der Altsteinzeit“ der 5. Klassen

In den vergangenen dreieinhalb Wochen brachten die 5. Klassen in den EVA-Stunden viel Wissen zum Thema „Das Leben in der Altsteinzeit“ in Erfahrungen. Zum Einstieg in das fächerübergreifende Projekt fuhren die Schüler in das Landesmuseum für Vorgeschichte nach Halle – hier wartete nicht nur eine interessante Führung auf sie; es wurden auch Gegenstände, welche bereits in der Steinzeit [...]

mehr...

Workshop bei der Künstlerin Undine Bandelin

„Und nun behandeln wir den Expressionismus“...... zwei Kurse, zwei Erfahrungsberichte:   „Und nun behandeln wir den Expressionismus“. Oftmals ist der Kunstunterricht mit sehr viel öder Theorie verbunden. Doch der elfte Jahrgang hatte vom 4.9.2017 bis zum 8.11.2017 das Vergnügen, zusammen mit der Künstlerin Frau Bandelin auf einer ganz anderen Weise Kunst im Unterricht zu [...]

mehr...

Neues aus der Projektgruppe der Schülerzeitung

Dinge, die wir ändern würden: In das Foyer müssen unbedingt Pflanzen. Außerdem kann man mehr Mülleimer in das Foyer stellen. Es gibt viel zu viele Spinde. Man könnte zum Beispiel mehr auf die Etagen aufteilen. Es gibt zwar Uhren, diese gehen aber falsch und sind viel zu klein. Diese könnte man durch neue, richtiggehende und größere Uhren ersetzen. Die Wände sind viel zu langweilig und [...]

mehr...