Der Technikkurs 9 des Gymnasiums Landsberg durfte in diesem Schuljahr in die Welt der Lebensmitteltechnologie eintauchen. Neben der Produktion von süßen Leckereien und leckeren Brötchenvariationen gab es in diesem Schuljahr eine spannende Erweiterung des Programms. Ein neuer Kooperationspartner stand auf dem Plan. Und zum Abschluss durften die Mutigen der Gruppe auch ein spezielles Getränk [...]
mehr...
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nutzten die Schülerinnen und Schüler des Technikkurses im Jahrgang 10 die Möglichkeit, ein Unternehmen zu besuchen und die Vorgänge innerhalb dieses Unternehmens besser zu verstehen. Aufgrund der Pandemie konnte die Exkursion zur Jungheinrich-Niederlassung in Landsberg in diesem Jahr nicht wie in den vergangenen Jahren an mehreren Tagen [...]
mehr...
Die Jahrgangsstufe 8 unseres Gymnasiums durfte kurz vor Weihnachten eine besonders interessante Form des Unterrichts genießen. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern sind die Schülerinnen und Schüler zur Metropole Halle aufgebrochen. Ziel war die dort ansässige Funkanstalt des Mitteldeutschen Rundfunks. Dies ist ein Bestandteil der Medienbildung, welche in diesem Jahr vor allem im Rahmen des [...]
mehr...
Am 21.08.2019 und 23.08.2019 besuchte die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Landsberg im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte für die Opfer der NS „Euthanasie“ in Bernburg. Gefördert wurde diese Fahrt durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Die Gedenkstätte erinnert an rund 14.000 kranke, behinderte und sozial auffällige Menschen, die hier während [...]
mehr...
Im Lehrplan Klasse 9 steht für das Fach Geographie eine Standortanalyse vor Ort mittels einer Exkursion festgeschrieben. Was bietet sich da am besten an? Natürlich eine Exkursion in die Braunkohle, der Rohstoff, der in Mitteldeutschland vorkommt und über dessen Nutzung als Energieträger momentan sehr kontrovers diskutiert wird.
So machten sich die neunten Klassen am 13. und 14.05.2019 auf [...]
mehr...
„Einmal um die ganze Welt“ ging es leider nur gedanklich bei der Geographieexkursion der fünften Klassen Ende November 2018. Die Schülerinnen und Schüler besuchten den Flughafen Leipzig – Halle und informierten sich über die Arbeitsweise eines Flughafens, Reiseziele, Luftfracht- und Passagieraufkommen. Zu klären waren so wichtige Fragen wie zum Beispiel:
Was macht die [...]
mehr...
In den letzten Wochen haben sich die Schüler der Klasse 6b mit dem EVA- Projekt „Wir machen Schlagzeilen - Freizeitzeitung 6b“ beschäftigt. Dies möchten wir hier nun vorstellen.
In der Zeit vom 22.10.2018 bis 16.11.2018 hatten die Kinder fächer -übergreifend die Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinander zu setzen, mit dem Ziel eine eigene Schülerzeitung zu erstellen. Die Schüler [...]
mehr...
Die 10. Klasse des Landsberger Gymnasiums vollzog im Rahmen des Technikkurses eine Exkursion am 19.11.18 und 26.11.18 zum FEV Dauerlaufprüfzentrum. Wir starteten in den Tag mit einer morgendlichen Begrüßungsrunde. Die Betreuer waren sehr nett und hatten uns einen guten Überblick auf die Aufgabenbereiche des Betriebes verschafft. Danach wurde uns das Innere der Firma mit einer Werksführung [...]
mehr...
Die sechsten Klassen fuhren Anfang September ins Schullandheim nach Reibitz in die Nähe von Delitzsch. Nach einer kurzen Busfahrt kamen die Schüler im Schullandheim an. Das Thema des Exkursionstages lautete „Eine Biene klärt auf – wie kommt der Apfel an den Baum“.
In Gruppen aufgeteilt, arbeiteten einige Kinder zunächst an kleinen Holzplättchen, in welche sie mit einem Brennwerkzeug [...]
mehr...
Auch in diesem Halbjahr gab es wieder mehrere Exkursionen der Technikkurse unserer Schule. Im Schuljahrgang 9 besuchten die Schülerinnen und Schüler die Biotechnologie der Hochschule Köthen. Dort wurden Algen extrahiert und unter Laborbedingungen untersucht. Als Wirtschaftspartner wurde das Unternehmen Rondofood in Halle besucht. Dort erhielten die Technikkursteilnehmer einen Einblick in die [...]
mehr...
Die Klassenstufe 5 begab sich in diesem Jahr im Rahmen einer Geographie-Exkursion an den Flughafen Leipzig/ Halle. Als exemplarisches Beispiel für die Infrastruktur eines Verdichtungsraumes bekamen wir eine Führung über den gesamten Flughafen und die Logistik-Zentrale der DHL. Die Schüler absolvierten einen Check-In, und begaben sich im Bus auf der Start- und Landebahn ganz nah an die [...]
mehr...
Am 18.04.2018 standen wir, Katharina Spieß, Jessica Gampel und unsere Klassenlehrerin, am Flughafen Berlin Schönefeld, bereit unsere Reise anzutreten.
Nach guten zwei Stunden Flug wurden wir von unserer Reiseführerin Titova Ekaterina (Katja) in Empfang genommen.
Unser Hotel verließen wir nach einer kurzen Ruhepause wieder, um einen ersten Eindruck der Stadt zu gewinnen, welche eine [...]
mehr...
Am Montag, dem 12. März 2018, fuhren alle 5. Klassen des Gymnasiums Landsberg in die Schierker Baude. Nachdem uns unsere Eltern ca. 8.00 Uhr an den Bussen verabschiedet hatten, begann unsere lang erwartete Klassenfahrt. Die Anreise erfolgte ohne Probleme. Nach der Zimmeraufteilung und dem Mittagessen teilten wir uns in Gruppen auf und konnten mit der Sommerrodelbahn fahren, Schierke erkunden [...]
mehr...
Am 16. März 2018 besuchten die 10. Klassen die Leipziger Buchmesse. Dieses Jahr fand sie vom 12. bis 18. März statt.2 Die Messe in Leipzig ist eine der ältesten der Welt, denn bereits um 1165 wurde vom Marktgrafen Otto dem Reichen der Stadt das Markt- und Messerecht verliehen.1 Damals trafen hier weit gereiste Kaufleute aufeinander, die am Schnittpunkt der wichtigen Handelsstraßen via regia [...]
mehr...
Bericht zum Ausflug nach Holleben vom 12.3.2018 bis zum 23.3.2018
Als wir in Holleben ankamen, wurden wir herzlich begrüßt und in Gruppen eingeteilt. Danach sind wir mit den einzelnen Leitern unserer Gruppe in die bestimmten Räume bzw. Arbeitshallen gegangen. Dort wurde erst einmal eine Belehrung vorgenommen und anschließend die Aufgabe sowie Durchführung erklärt. Insgesamt wurden 9 [...]
mehr...
„Wir sind einfache Arbeiter, deswegen benennen wir die Dinge so, wie sie sind.“ Dies sagte Dr. Stahl am Aussichtspunkt in Profen mit einem wunderbaren Blick auf den riesigen Tagebau. Und so konnte man einen „Schaufelradbagger“, „Förderbänder“, „Abraum“ oder auch die Kohle selbst aus nächster Nähe betrachten.
Die Jahrgangsstufe 9 fuhr mit Frau Schumann, Frau Schütz und Herrn [...]
mehr...
Die Klasse 5c besuchte am 22.03.2018 gemeinsam mit Frau Krause und Frau Geydie Zooschule im Hallischen Bergzoo.Frau Vogt, die Leiterin der Zooschule, empfing uns und arbeitete zuerst mit uns inden Räumen der Zooschule. Wir bekamen eine Einführung in das Themaverschiedener Tierarten und -klassen. Anschließend verteilte sie Aufgaben, die wir inGruppen während eines Zoorundganges lösen sollten, [...]
mehr...
Vom 12. bis zum 15. März unternahmen die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d einen Tagesausflug in das Schleiermacherhaus nach Halle. Thematisch war der Ausflug an den derzeitigen Geschichtsunterricht angepasst. Drei unterschiedliche Themen wurden von je einer oder zwei Klassen bearbeitet. Ob das Kennenlernen der höfischen Kultur, die Auseinandersetzung mit dem Leben der Ritter oder auch das Kochen und [...]
mehr...
Wir, der Jahrgang 9 und fünf Lehrer unseres Gymnasium Landsbergs, durften die norddeutsche Hansestadt Hamburg in der zweiten Dezemberwoche besuchen. Dort erlebten wir eine wunderschöne und aufregende Zeit. Wir genossen die vielen verschiedenen Angebote der Metropole in vollen Zügen.
Hamburg ist mit 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Unsere Klassenfahrt versprach [...]
mehr...
Im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie hat unser Technikkurs der Klassenstufe 10 eine Exkursion zum FEV Dauerlaufprüfzentrum in Brehna durchgeführt. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Aufbau und die Wirkungsweise von Motoren kennen, sondern erhielten auch viele interessante Informationen über den Entwicklungsprozess von Motoren. Neben den theoretischen Einblicken [...]
mehr...