Im Rahmen des Technikunterrichtes an unserem Gymnasium konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Kurses der zehnten Jahrgangsstufe zu Beginn des Schuljahres über einen praktischen Einstieg in die anstehenden Thematiken des Lehrplanes für das Fach Technik freuen.
Ausgeschrieben war ein Projekt der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, für welches sich Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 [...]
mehr...
Traditionen soll man bewahren und pflegen. So ist es schon seit vielen Jahren Tradition, das Regionalfinale des Russisch- Cups im Süden Sachsen- Anhalts an unserem Gymnasium stattfinden zu lassen. Am Samstag, dem 21.09.2019, trafen sich sieben Finalteams mit ihren Lehrerinnen im Mehrzweckraum unserer Schule, um dieses Finale unter sich auszutragen. Als Gewinn winkt das große Finale in Rust, bei [...]
mehr...
Bereits zum dritten Mal haben Schüler unseres Gymnasiums ihre Abschlusszertifikate der Junior-Ingenieur-Akademie erhalten. Diese Zertifikate werden verliehen, wenn die ersten beiden Jahre des Technikkurses erfolgreich absolviert wurden. Neben der Übergabe der Urkunden findet zeitgleich eine Ausstellung des Abschlussjahrgangs statt, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Impressionen der [...]
mehr...
Wie in jedem Jahr konnten sich auch in diesem Jahr engagierte Sprachenschüler am renommierten Bundesfremdsprachenwettbewerb der Initiative Bildung und Begabung beteiligen und Auszeichnungen für ihre Sprachfertigkeiten erringen.
Auch das Gymnasium Landsberg konnte mit den Schülerinnen Marybel Elisabeth Dammer, Sabine Emily Wendroth und Sabine Luise Jänicke gleich drei Schülerinnen der Klasse [...]
mehr...
Im Rahmen des Technikunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler des Schuljahrgangs 9 am landesweiten Wettbewerb Junior.ING teilgenommen. In dem jährlich stattfindenden Wettbewerb sollen die Jugendlichen ingenieurstechnische Aufgaben in Form eines Modells umsetzen. Die diesjährige Aufgabe bestand im Bau eines Achterbahnmodells aus einfachen Materialien. Die Schülerinnen und Schüler [...]
mehr...
37 Schülerinnen und Schülern haben es in diesem Jahr gewagt. Sie haben einen musikalischen Beitrag vor einem Publikum beim Künstlerwettstreit Musik am 04.06.2019 präsentiert.
Wer liebt es nicht auch, eine Geschichte zu hören und sich dabei von dem Vorleser in eine andere Welt mitnehmen zu lassen. In eine Welt, in der die schönsten Träume und spannendsten Abenteuer wahr werden können und man gebannt zuhört und nicht möchte, dass der Leser jemals mit seiner Geschichte endet. Genauso ging es sowohl den Teilnehmern, als auch der Jury, unseres Vorlesewettbewerbes. [...]
mehr...
32 Schülerinnen und Schülern haben es gewagt. Sie haben einen musikalischen Beitrag vor einem Publikum beim Künstlerwettstreit Musik am 24.05.2018 präsentiert. Das kostet Nerven, aber bringt auch jede Menge Freude und wappnet für künftige Herausforderungen. Folgende Schüler stachen durch besonders kreative Darbietungen oder hervorragende Interpretationen hervor und wurden mit Preisen [...]
mehr...
Am diesjährigen Diercke WISSEN Wettbewerb haben aus jeder Klasse der Klassenstufen 5-9 drei Schüler/innen teilgenommen. Sie beantworteten Fragen zu Europa (Wissens-Junioren, Kl. 5/ 6), und zur Welt und sollten Begriffe erklären sowie Städte verorten.
Zum Sieg in der Klassenstufe kämpften sich folgende Schüler/innen: Felix Kötzsche (Kl. 5), Lena Sitte (Kl. 6), Richard Kühnemund (Kl. 7), [...]
mehr...
Mit dem im November 2017 mit viel Freude und Erfolg abgeschlossenen EVA-Projekt „Das Leben in der Altsteinzeit“ hat sich die Klasse 5b beim Wettbewerb „siGn – stark im Ganztag“ beworben. In Form eines Lapbooks stellte sie dabei die dreiwöchige Arbeit am Thema in den Fächern Deutsch, Geschichte, Biologie, Kunst und Englisch vor.
Am 23.02.2018 war es dann endlich soweit: die Jury des [...]
mehr...
Am Morgen des Nikolaus, nachdem alle fleißig ihre prallgefüllten Stiefelchen leeren konnten, durften sich einige Schüler einer weiteren besonderen Herausforderung stellen. Denn am 06.12. fand wieder der alljährliche Vorlesewettbewerb in der Bibliothek statt.
Den ganzen Vormittag stellten die besten Leser aus der fünften und sechsten Klasse ihre Lieblingsbücher vor und beeindruckten die [...]
mehr...
DELF-Prüfung bestanden!
Mit großer Freude nimmt Anne Olsen aus der jetzigen Klasse 11a im November 2017 endlich das Zertifikat über die bereits im Mai 2017 abgelegte DELF-Prüfung (Diplôme d’études en langue française) in Empfang.In diesem Jahr musste sie sich allein auf die Prüfung vorbereiten und hatte als einzige Schülerin unserer Schule den Mut, sich der Herausforderung zu stellen. [...]
mehr...
Am 04.05.2016 fand der diesjährige Künstlerwettstreit im Fach Musik statt. Zwanzig Teilnehmer aus den Klassenstufen 5 bis 10 waren dem Aufruf gefolgt und präsentierten ihr Können in den Kategorien Gesang, Klavier und Tanz. Besonders viele Teilnehmer gab es aus dem Jahrgang 6. Am Ende wurden von der Jury, bestehend aus Fr. Schöneck und Hr. Lange, folgende Gewinner gekürt:
Leoni Grauert Kl. [...]
mehr...
Mit dem Beginn eines neuen Unterrichtsthemas im Französischkurs der Klasse 11 starteten wir, die Schüler der Klasse, mit unseren Lehrern Frau Resch und Herrn Langeein Projekt der besonderen Art: In den darauffolgenden Wochen sollte sich bei uns alles um die französische Musik drehen. Um uns den Einstieg in die Chansons zu erleichtern, verglichen wir in Gruppen neuere Versionen der Klassiker [...]
mehr...
Am 02. März 2016 fand unsere Französicholympiade für sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen statt. Die Zahl der Teinnehmer war in diesem Jahr krankheitsbedingt etwas geringer als sonst. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Es wurde wieder sprachliches [...]
mehr...
der 5. und 6. Klassen an unserem Gymnasium:
Vorlesewettbewerb_2015_am_Gymnasium_Landsberg.pdf
Am Wochenende vom 06.11.- 08.11.15 hatten Swaantje Schödel (Kl.10) und Lars Nöldner (11d) in Begleitung von Frau Heynen die Möglichkeit unser Gymnasium und ganz Sachsen-Anhalt beim Bundesausscheid des Russisch-Cup 2015 im Europapark Rust zu vertreten.
Der Russisch Cup ist ein Karten-Würfel-Spiel, welches mit 2 Partnern gespielt wird. Swaantje ist der Russischkönner. Sie [...]
mehr...
Am 11.09.2015 fand das Abschlussfest des Lesesommers XXL im Felsenbad der Stadt Landsberg statt.
Nach der Begrüßung durch Frau Henke zeigte ein Zauberer uns Teilnehmern aus der Bergschule, dem Gymnasium und der Regenbogenschule viele verschiedene Zauber-tricks und stellte uns einige Bücher, mit denen man diese Kunst erlernen kann, vor. Er lieferte eine lustige und informative Show.
Am Ende [...]
mehr...
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Projektidee, der Kooperation zwischen Gärtnern und Köchen einen Preis gewinnen konnten. Vielen Dank!
Projektidee_.pdf,Gewinnerurkunde.pdf
Am 6. Juli 2015 war die Klasse 6a mit ihrer Deutschlehrerin, Frau Resch, für zwei interessanteStunden in der Bibliothek. Dort wurde sie durch die Bibliothekarin, Frau Henke, mit einemBüchercasting auf den alljährlich stattfindendenLesesommer XXLaufmerksam gemacht. Um an dieser Aktion teilzunehmen, muss man mindestens zwei Bücher ausdem Bestand gelesen haben und den jeweiligen [...]
mehr...