Der Technikkurs 9 des Gymnasiums Landsberg durfte in diesem Schuljahr in die Welt der Lebensmitteltechnologie eintauchen. Neben der Produktion von süßen Leckereien und leckeren Brötchenvariationen gab es in diesem Schuljahr eine spannende Erweiterung des Programms. Ein neuer Kooperationspartner stand auf dem Plan. Und zum Abschluss durften die Mutigen der Gruppe auch ein spezielles Getränk [...]
mehr...
Als Projektarbeit für unseren Ethikunterricht hat sich unsere Gruppe für die Gestaltung eines Sandariums auf dem örtlichen Friedhof in Landsberg entschieden.
Das Ziel dieser Projektarbeit war es, ein für die Gesellschaft nützlichen Charakter zu erfüllen. Zur Auswahl standen u.a. Wasserreinigung, gesundes Kochen mit Kindern oder Naturprojekte. Unsere Gruppe hat sich für das Naturprojekt [...]
mehr...
Poetry-Slam! Eine Art der Poesie, die nur wenige wirklich kennen. Aber genau darum ging es am 24. September in der Klassenstufe 9. Was Poetry-Slam ist und wie die 9b die Doppelstunde erlebt hat, werde ich euch in diesem Text schildern.
Poetry-Slam ist im Grunde wie ein Gedichtwettbewerb. Die Künstler tragen vor einem Publikum ihre selbstgeschriebenen Gedichte vor, die sich nicht unbedingt [...]
mehr...
Fast ein Jahr Corona... eigentlich kaum zu glauben. Die 5. Klassen grüßen Euch mit einer bunten Sammlung von Bildern aus ihrem Homeschooling. Mal vordergründig, mal versteckt - oft findet sich das Thema Abstand, Lernen, Chaos am Schreibtisch, Abgeschiedenheit im eigenen Zimmer, Isolation und weitere Auswirkungen der Coronakrise in den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler wieder. Aber da [...]
mehr...
Mit großer Freude nimmt David Spitzer aus Kl. 10a endlich das Zertifikat über die bereits im Juni 2020 abgelegte DELF-Prüfung (Diplôme d’études en langue française) in Empfang.
In diesem Jahr musste er sich allein auf die Prüfung vorbereiten, noch dazu angesichts der Tatsache, dass coronabedingt über Wochen kein (Präsenz-)Unterricht im Fach Französisch stattfand und hatte als [...]
mehr...
Es war schon lange ein Wunsch der Kinder, dass es in der Schule mehr Sitzmöglichkeiten gibt - wo zum Beispiel Hausaufgaben erledigt werden können, Projektgruppen sich beraten oder man einfach nur entspannt die Freistunde verbringen kann. Der Förderverein des Gymnasiums hat dafür seit längerem Mitgliedsbeiträge gespart und nun in Zusammenarbeit mit dem Schulelternrat und der Schulleitung [...]
mehr...
Wer wir sind? Was wir hier veranstalten? Wieso wir so seltsam aussehen? Und warum wir überhaupt alle auf diesem einen Foto sind? Das alles möchtest du, lieber Leser, wissen?
So viel ist schon mal verraten – wir sind die Mitglieder der neuen Schülerzeitungs-AG! Bereits bei unserem ersten der zweiwöchentlich stattfindenden Treffen qualmten unsere Köpfe, die Bleistifte sind quietschend über [...]
mehr...
Vom 20. Mai bis 23. Mai 2019 absolvierten ausgewählte Schüler der 7.Klassen Workshops zum Thema Upcycling. Es gab verschiedene Gruppen, in denen wir nach unseren Interessen arbeiten konnten. Die Gruppen waren die Finanzgruppe, die Fotografiegruppe sowie die Bastelgruppe. In jeder Gruppe wurde effektiv und engagiert gearbeitet. Die gemeinsame Zeit wurde kreativ mit Wettbewerben, [...]
mehr...
Wir, der Spanischkurs 10, erarbeiteten im Rahmen eines Projekts zum Thema „Lateinamerika“ verschiedene Präsentationen mit interaktivem Teil. Die Themen variierten von Sport über Musik und vielem mehr.
Zur Rubrik Kunst erfolgte ein mehrteiliger Vortrag über südamerikanische Malerei. Darauf folgten genauere Ausführungen zur Künstlerin Frida Kahlo (1907 – 1954). Zum Schluss folgte das [...]
mehr...
Der elfer Kurs Technik, kann mit Stolz berichten, sein Projekt fertiggestellt zu haben. Nun steht allen Schülern auf dem Innenhof eine kleine Holzhütte mit drei Steckdosen und zehn USB-Anschlüssen zur Verfügung. Der dafür verwendete Strom wird umweltfreundlich aus einer Photovoltaikanlaage, welche sich dahinter befindet, gewonnen. Durch das transparente Dach können im Inneren die [...]
mehr...
Die 10. Klasse des Landsberger Gymnasiums vollzog im Rahmen des Technikkurses eine Exkursion am 19.11.18 und 26.11.18 zum FEV Dauerlaufprüfzentrum. Wir starteten in den Tag mit einer morgendlichen Begrüßungsrunde. Die Betreuer waren sehr nett und hatten uns einen guten Überblick auf die Aufgabenbereiche des Betriebes verschafft. Danach wurde uns das Innere der Firma mit einer Werksführung [...]
mehr...
Die sechsten Klassen fuhren Anfang September ins Schullandheim nach Reibitz in die Nähe von Delitzsch. Nach einer kurzen Busfahrt kamen die Schüler im Schullandheim an. Das Thema des Exkursionstages lautete „Eine Biene klärt auf – wie kommt der Apfel an den Baum“.
In Gruppen aufgeteilt, arbeiteten einige Kinder zunächst an kleinen Holzplättchen, in welche sie mit einem Brennwerkzeug [...]
mehr...
Am 18.04.2018 standen wir, Katharina Spieß, Jessica Gampel und unsere Klassenlehrerin, am Flughafen Berlin Schönefeld, bereit unsere Reise anzutreten.
Nach guten zwei Stunden Flug wurden wir von unserer Reiseführerin Titova Ekaterina (Katja) in Empfang genommen.
Unser Hotel verließen wir nach einer kurzen Ruhepause wieder, um einen ersten Eindruck der Stadt zu gewinnen, welche eine [...]
mehr...
Am Montag, dem 12. März 2018, fuhren alle 5. Klassen des Gymnasiums Landsberg in die Schierker Baude. Nachdem uns unsere Eltern ca. 8.00 Uhr an den Bussen verabschiedet hatten, begann unsere lang erwartete Klassenfahrt. Die Anreise erfolgte ohne Probleme. Nach der Zimmeraufteilung und dem Mittagessen teilten wir uns in Gruppen auf und konnten mit der Sommerrodelbahn fahren, Schierke erkunden [...]
mehr...
Bericht zum Ausflug nach Holleben vom 12.3.2018 bis zum 23.3.2018
Als wir in Holleben ankamen, wurden wir herzlich begrüßt und in Gruppen eingeteilt. Danach sind wir mit den einzelnen Leitern unserer Gruppe in die bestimmten Räume bzw. Arbeitshallen gegangen. Dort wurde erst einmal eine Belehrung vorgenommen und anschließend die Aufgabe sowie Durchführung erklärt. Insgesamt wurden 9 [...]
mehr...
Vom 12.03.2018 bis zum 16.03.2018 fand für die Klassenstufe 7 das EVA – Projekt zum Thema ,,Nachhaltig und gesund leben“ in verschiedenen Fächern statt. Eine ganze Woche lang beschäftigten sich die Siebtklässler auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Projekt und lernten viel Neues dabei.
In Biologie und Chemie untersuchten wir mit verschiedenen Experimenten die Butter- und [...]
mehr...
Mit dem im November 2017 mit viel Freude und Erfolg abgeschlossenen EVA-Projekt „Das Leben in der Altsteinzeit“ hat sich die Klasse 5b beim Wettbewerb „siGn – stark im Ganztag“ beworben. In Form eines Lapbooks stellte sie dabei die dreiwöchige Arbeit am Thema in den Fächern Deutsch, Geschichte, Biologie, Kunst und Englisch vor.
Am 23.02.2018 war es dann endlich soweit: die Jury des [...]
mehr...
Nun ist es schon wieder über ein Jahr her, dass ich als stolze Abiturientin des Gymnasiums Landsberg mein Abiturzeugnis empfangen habe.Ich erinnere mich sehr gern an meine siebenjährige Zeit am Gymnasium zurück. Als ich als Fünftklässlerin aufgeregt in der Mensa saß und Frau Lorenz und Herrn Feudel gespannt zuhörte, kreisten tausend Fragen in meinem Kopf herum: Wer wird mein(e) [...]
mehr...
Mein erster Monat am Gymnasium war zusammengefasst sehr gemischt. Alles fing mit dem Ende der Sommerferien an. Unsere Eltern brachten uns an eine noch unbekannte Schule. Sie sagten uns:,,Wir müssen in die Turnhalle.“ Dort wurden wir von den Sechstklässlern begrüßt. Sie hatten ein kurzes Programm aufgeführt. Im Anschluss stellte uns der Schulleiter Herr Feudel die Lehrer des Team 5 vor.Das [...]
mehr...