Biologie
Die Biologie ist die Naturwissenschaft, in der der Mensch sich selbst am unmittelbarsten begegnen kann. Zellen, als Grundbausteine aller Lebewesen, bilden unseren Körper. Unser Körper ist durch Kompartimentierung so gegliedert, dass z.B. einzelne Organe bestimmte Aufgaben übernehmen können. Die Struktur der Organe entspricht ihrer Funktion, so kann z.B. unsere Lunge aufgrund ihrer durch die Lungenbläschen stark vergrößerte Oberfläche die Atmung ermöglichen.
Diese und andere grundlegenden Konzepte der Biologie, man nennt sie Basiskonzepte, sowie biologische Prinzipien sind Schwerpunkte der Arbeit unseres Fachkollegiums. Ob Mensch, Hund, Pantoffeltierchen, Dinosaurier, Bakterium oder Sonnenblume, zahlreiche Lebewesen stehen unter den Blickwinkel des Aufbaus und der Funktion, der Angepasstheit, der Stoff- und Energiewechsel, der Fortpflanzung etc. auch praktisch im Biologieunterricht im Zentrum. Die Schüler lernen z.B. bei Exkursionen in der Zooschule, die Franzigmark und die Botanikschule Naturobjekte zu beobachten und zu beschreiben. Sie führen Experimente durch, stellen Messwerte grafisch dar und werten diese aus.
Gemeinsam ist uns Biologielehrerinnen und –lehrern (Fr. Bauer, Fr. Gebes, Fr. Weißenborn, Fr. Krause, Hr. Neumeister) die Leidenschaft für unsere lebendige Naturwissenschaft, die Biologie. Von unserer Leidenschaft möchten wir den Schülern ein gutes Stück unter passenden Bedingungen vermitteln. Wir verfügen über moderne Fachräume, die gut ausgestattet sind. Von all dem können sie sich beim Tag der offenen Tür selbst einen Eindruck verschaffen und in das Fach Biologie beim Probeunterricht „schnuppern“.